02.06.2016 Aufrufe

OCEAN7 2007-11

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

service<br />

61<br />

04<br />

diese Giganten der Ozeane eine sehr<br />

energiesparende und effiziente Form<br />

des Nahrungserwerbes. Ruhig schwimmend<br />

werden mit weit geöffnetem<br />

Maul große Mengen an Planktonorganismen<br />

wie Krebse und kleine Fische<br />

filtriert. Im Gegensatz zu Raubfischen,<br />

die viel Energie aufwenden müssen um<br />

ihre Beute zu jagen, lässt sich durch filtrierende<br />

Lebensweise Energie sparen<br />

und in Größenwachstum umsetzen.<br />

Auch bei den Walen sind die größten<br />

Arten die Bartenwale, die sich ebenfalls<br />

von Plankton ernähren.<br />

Ozeanisches Geschwader. Eine Schule Mobulas zieht den Riffhang<br />

entlang. Diese Rochen werden oft mit Mantas verwechselt. Es gibt aber<br />

eindeutige Unterscheidungsmerkmale. Sie sind etwas kleiner als Mantas, ihr<br />

Kopfprofil samt Kopfflossen ist eckiger, ihre Mundöffnung ist unterständig, und<br />

ihre Rückenseite ist meist dunkel ohne helle Bereiche.<br />

Tod durch Stechrochen<br />

– eine Meldung geht um<br />

die Welt<br />

Vor einem Jahr, am 4. September 2006,<br />

starb der australische Tierfilmer und<br />

Fernsehpräsentator Steve Irwin durch<br />

den Stich eines Stechrochens. Irwin<br />

war auch im deutschsprachigen Raum<br />

durch seine Fernsehsendung „Crocodile<br />

Hunter“ bekannt. Er begab sich<br />

TOd eines Unerfahrenen.<br />

Junge Stechrochen kommen<br />

auch in das flache Wasser<br />

der Uferregion. Wenn sie bei<br />

Flut zu weit in Richtung Land<br />

vordringen, kommt es vor, dass<br />

sie bei Ebbe in kleinen Wassertümpeln<br />

zurückbleiben und<br />

eingeschlossen werden. Unter<br />

der sengenden Äquatorsonne<br />

kann der kleine Wasserrest<br />

rasch verdunsten, der Landausflug<br />

wird für den Rochen zur<br />

tödlichen Falle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!