02.06.2016 Aufrufe

OCEAN7 2007-11

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

news service<br />

55<br />

Palstek auf amerikanisch<br />

ER iST DER WiChTiGSTE KNoTEN AUF EiNEM SChiFF — UND hiER ZEiGT oCEAN7 DiE<br />

EiNFAChSTE UND SChNELLSTE ART ihN ZU KNÜPFEN.<br />

Abgesichert<br />

chartern<br />

An der Stelle, an die der Palstek kommen soll, wird ein Auge gemacht. Durch dieses Auge wird eine<br />

Bucht geschoben, durch diese wiederum wird dann das lose Ende der Leine gesteckt. Kommt jetzt Zug<br />

auf die Leine, zieht sich der Knoten zu einem perfekten Palstek zusammen. Die Bilder oben zeigen in<br />

der Reihenfolge genau, wie es geht. Mit ganz wenig Übung schafft jeder diesen Palstek, selbst hinter<br />

dem Rücken oder in stockfinsterer Nacht.<br />

Der Palstek ist ein Knoten, der in jeder Lage bombensicher hält und sich auch wieder ganz leicht<br />

lösen lässt. Er gilt als der wichtigste Knoten in der Seemannschaft. Dennoch erlebt man immer wieder<br />

Segler, die hilflos herumprobieren und versuchen, sich den Knoten mit irgendwelchen Sprüchen von<br />

Teichen, Schlangen und Bäumen zu merken. Die hier beschriebene Methode, die erstaunlicher Weise<br />

in kaum einer österreichischen oder deutschen Ausbildung gezeigt wird, heißt „amerikanisch“, weil sie<br />

von amerikanischen Seglern und Seeleuten stammt.<br />

Ein Gerät, das (fast)<br />

alles kann<br />

Nur noch ein Gerät für anspruchsvolle marine<br />

Navigation: Der neue Lowrance LCX-37C vereint<br />

Kartenplotter, Echolot und Fishfinder in einem<br />

Der LCX-37C ist GPS-Kartenplotter und Echolot<br />

in einem. Diverse Zusatzfunktionen machen ihn<br />

zu einem höchst vielseitigen Navigationswerkzeug.<br />

Gehäuse und Bildschirm sind komplett<br />

wasserdicht. Der LCX-37C ist kompatibel mit<br />

den elektronischen Seekarten von Navionics<br />

oder NauticPath und hat Anschlußmöglichkeit<br />

an andere Geräte, wie z.B. Radar, über NMEA-<br />

2000. Empfohlener Verkaufspreis ab Euro<br />

2.229 UVP (inkl. MwSt.).<br />

www.navico.com<br />

eine wAnne<br />

Aus dem bAumArkt<br />

Ordnung im Cockpit selbst bei rauer See und starker Krängung.<br />

Das ist ein Problem auf allen Schiffen. Skipper Bernhard<br />

Steiner hat die Sache auf seiner Segelyacht „Dido“ mit einem<br />

ganz einfachen Mittel aus dem Baumarkt gelöst. Er hat in eine 2,99<br />

Euro billige Plastik-Werkzeugwanne Löcher gebohrt und Bändsel<br />

durchgezogen, mit denen er sie auf dem Cockpit-Tisch festbindet.<br />

Jetzt ist ein sicherer Platz für Fernglas, Fotoapparat, Sonnencreme und<br />

Brillen vorhanden. Selbst die Weinflasche steht sicher. Und das Beste:<br />

Wenn es so stürmisch wird, dass die Gischt bis ins Cockpit fliegt, wird<br />

die Wanne rasch unter der Sprayhood festgebunden.<br />

Handbücher auf CD-ROM<br />

Die hafenhandbücher Mittelmeer vom Nautik-Verlag sind seit über<br />

30 Jahren die Standardwerke für Mittelmeer-Skipper. Jährlich durch<br />

Nachträge aktualisierte hafenpläne, die neuesten Bestimmungen<br />

der Mittelmeer-Länder, die wichtigsten informationen über Tankstellen<br />

am Wasser, Anschriften von Marinas, hafenämter und Konsulate,<br />

Seekarten-Verzeichnisse, Frequenzen und Sendezeiten von Wetterberichten<br />

– kurzum, alles was ein Skipper zur Vorbereitung seines<br />

Törns und unterwegs braucht. Ab 2008 werden die hafenhandbücher<br />

Band für Band auf CD-RoM als pdf-Datei angeboten und sind damit<br />

auch „technisch“ brandaktuell. Ab 36,- EUR pro Band erhältlich beim<br />

Nautik-Verlag München. info@nautik-verlag.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!