02.06.2016 Aufrufe

OCEAN7 2007-11

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

In dieser Ausgabe: Wenn Senioren segeln - ein ungewöhnlicher Törn von der Karibik nach Mallorca! Außerdem eine Reportage von einer sehr stürmischen Regatta quer durch das herbstliche Mittelmeer.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Retter aus der<br />

Gefahr<br />

AUS DER ARBEIT DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT ZUR<br />

RETTUNG SCHIFFBRüCHIGER<br />

news people<br />

39<br />

Höhe Fehmarn meldet die Crew einer Segelyacht Ruderschaden;<br />

das Schiff kann nicht mehr gesteuert werden. Ein Motorboot<br />

schlägt im Stettiner Haff leck und sinkt. Alarm für die Seenotretter<br />

am zweiten Weihnachtstag: In der Mecklenburger Bucht brennt ein<br />

Küstenmotorschiff.<br />

Hinter derartigen Fällen, die sich so oder ähnlich Jahr für Jahr auf See<br />

zutragen, verbirgt sich nicht selten unermessliches menschliches Leid.<br />

Wann immer in den Gebieten von Nord- und Ostsee Menschen in Gefahr<br />

sind, kommt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger -<br />

kurz: DGzRS - zum Einsatz. Die DGzRS mit der Zentrale in Bremen ist<br />

zuständig für den Such- und Rettungsdienst (SAR = Search and Rescue)<br />

im Seenotfall. Die Gesellschaft führt diesen SAR-Dienst unabhängig,<br />

eigenverantwortlich und auf privater Basis durch. Sie kann auf eine<br />

lange bewegte – und bewegende – Geschichte zurückblicken: Am 29.<br />

Mai 1865 wurde in Kiel die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger<br />

ins Leben gerufen.<br />

Zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben verfügt die Gesellschaft heute<br />

über eine Rettungsflotte von 61 modernen, leistungsstarken Seenotkreuzern<br />

und Seenotrettungsbooten auf 54 Stationen zwischen der<br />

Emsmündung im Westen und der Pommerschen Bucht im Osten. Die<br />

185 fest angestellten und rund 800 freiwilligen Rettungsmänner und<br />

-frauen sind bei jedem Wetter, an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr<br />

zum Einsatz bereit.<br />

Allein 2006 haben die Seenotretter 2001 Einsatzfahrten durchgeführt<br />

und dabei 91 Menschen aus Seenot sowie weitere 510 Personen aus<br />

kritischer Gefahr befreit. Seit Gründung des Rettungswerks verdanken<br />

73.487 Schiffbrüchige ihr Leben dem schnellen und selbstlosen Eingreifen<br />

der Seenotretter. Allerdings: 45 Rettungsmänner sind in dieser<br />

Zeit im Einsatz auf See geblieben.<br />

www.seenotretter.de<br />

Christmas Party für den guten Zweck<br />

Hart im Nehmen<br />

Vorschnelle Meldungen wähnten die Olympiakampagne<br />

für 2008 in großer Gefahr, die Betroffenen<br />

selber behielten einmal mehr kühlen Kopf.<br />

Hans Peter Steinacher, der sich beim Business-<br />

Cup vor Trogir die elfte Rippe brach, setzte bereits<br />

zwei Tage nach der unliebsamen Bekanntschaft<br />

mit einer Relingstütze die Schmerzmittel ab und<br />

ist hinsichtlich der anstehenden Materialtests vor<br />

Siracusa bester Dinge. Beim Austesten einer neuen<br />

Garnitur Segel, Ende Oktober, assistierte Steuermann<br />

Roman Hagara 49er Crack Jakob Enigl.<br />

Für den zweiten Materialtest, ab 13. November,<br />

hofft Hans Peter Steinacher auf sein Comeback.<br />

Bereits zum dritten Mal findet am 7. Dezember <strong>2007</strong> die „Austrian Sailing Christmas Party“ statt<br />

– für viele Segel-Interessierte bereits ein Fixtermin. Hier können Segler andere Segelkollegen treffen,<br />

Infos austauschen und Einblick in andere Segelsparten bekommen.<br />

Ziel und Zweck der Veranstaltung ist die Förderung des Behindertensegelsports in Österreich, so<br />

konnten mit den Einnahmen bereits mehrere Projekte in den letzten Jahren gefördert werden.<br />

Das Highlight des heurigen Jahres wird die Virtual Skipper Regatta sein.<br />

Programm<br />

17.00 Uhr: Einlass & Steuermannsbesprechung für VS-Regatta<br />

18.30 Uhr: 4 Vorträge im Kinosaal (verschiedene Themen aus Fahrten- & Regattabereich)<br />

ca 21.00 Uhr: Tombola<br />

ca 21.30 Uhr: Finale der 1. ASCP Virtual Skipper Challenge<br />

Ort: Gasometer Wien (Gratisparken) Datum: 7. Dezember. Eintritt: EUR 10,-/Person<br />

Infos & Anmeldung: www.ascp.at<br />

Seglertreff <strong>2007</strong><br />

Einladung zum gemütlichen Zusammentreffen von Gleichgesinnten – Segler, Motorbootfahrer und<br />

überhaupt alle, die am Wassersport interessiert sind sowie deren Familie, Freunde und Bekannte.<br />

Ausgestellt werden Leichtwindsegel und Segelbekleidung von PARASAIL Austria, Angebote der Fa.<br />

Christian CZECH GmbH sowie Bootszubehör der Fa. PÖLLINGER.<br />

Wann: 17. November <strong>2007</strong>, ab 14.00 Uhr<br />

Wo: 7064 Oslip, Altbachstraße 3 (gelbe Halle der Fa. PÖLLINGER) Infos: bauer.kurt@wellcom.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!