13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heidrive von<br />

US-Konzern<br />

übernommen<br />

Die Münchner Private<br />

Equity Gesellschaft palero<br />

invest hat zum Januar <strong>2016</strong><br />

nach knapp zwei Jahren<br />

Eigentümerschaft alle Anteile<br />

an Heidrive verkauft.<br />

Käufer ist der US-Antriebstechnikspezialist<br />

Allied<br />

Motion. Das Unternehmen<br />

hat seinen Hauptsitz im<br />

US-Staat New York und<br />

weitere Standorte in Ohio,<br />

Michigan und Alabama<br />

sowie Niederlassungen in<br />

Mexiko, China, den Niederlanden,<br />

Schweden und<br />

Portugal. Das Unternehmen<br />

entstand aus der im<br />

Bereich Energieüberwachung<br />

aktiven Hathaway<br />

Corporation. Mit dem Erwerb<br />

von Heidrive will Allied<br />

Motion seine Präsenz<br />

in Europa stärken und Entwicklungs-Know-how<br />

dazugewinnen,<br />

erklärte Richard<br />

S. Warzala, Vorstandsvorsitzender<br />

und CEO von Allied<br />

Motion (Bild Mitte).<br />

Mit dem US-Konzern im<br />

Rücken will Heidrive die<br />

PERSONALIE<br />

Zum Jahresbeginn hat Schaeffler den<br />

langjährigen Geschäftsführer des Ost-Ausschusses<br />

der Deutschen Wirtschaft<br />

Prof. Dr. Rainer Lindner in seinen Reihen<br />

begrüßt. Er übernahm als CEO die Leitung der<br />

Schaeffler-Subregion Mittel- und Osteuropa.<br />

Lindner verfügt über Fachkenntnisse und<br />

Erfahrungen in dieser Region und war von 2008 bis Ende 2015<br />

als Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen<br />

Wirtschaft tätig. Zuvor wirkte er als Berater der Bundesregierung<br />

und des Bundestags am Deutschen Institut für<br />

Internationale Politik und Sicherheit (SWP). „Wir freuen uns,<br />

dass wir Rainer Lindner als Osteuropa-Experten und Verbandsmanager<br />

für die Schaeffler-Gruppe gewonnen haben. Ich bin<br />

sicher, dass er zur Stärkung unserer Präsenz und unserer<br />

Kundenbeziehungen in Mittel- und Osteuropa beitragen<br />

wird“, sagte Dietmar Heinrich, CEO Europa. <br />

Messemacher Paul E. Schall<br />

verstorben<br />

Der erfolgreiche Messemacher Paul Eberhard<br />

Schall ist am 19. Februar <strong>2016</strong> im Alter von<br />

76 Jahren verstorben. Er war ein echter Selfmademan.<br />

Nach der Lehre zum Mechaniker<br />

fing er im elterlichen Betrieb an, der Maschinen<br />

für die Papier verarbeitende Industrie herstellte. Mit 23 Jahren<br />

machte er sich selbstständig und gründet seine erste Firma, die<br />

„Paul Schall jun. Grafische Maschinen“. Später verlegte sich Paul E.<br />

Schall auf die Veranstaltung von Fachausstellungen. Die von ihm<br />

gegründete Schall Firmengruppe umfasst heute das private Messeunternehmen<br />

P.E. Schall GmbH & Co. KG mit Sitz im badenwürttembergischen<br />

Frickenhausen, die Messe Sinsheim GmbH<br />

und die Pescha Media-Agentur. Sein Erfolgsrezept bringt er in seiner<br />

Biografie auf den Punkt: Menschlichkeit. „Messen sind Emotionen<br />

und wir machen Messen mit dem Herzen.“ Es hat funktioniert. Zu<br />

den erfolgreichen Veranstaltungen der Schall-Firmengruppe gehören<br />

die Fachmessen Fakuma, Motek, Control und Blech Expo, die als<br />

feste Branchen-Größen etabliert sind. Mit Paul E. Schall ist eine<br />

herausragende Persönlichkeit der deutschen Messewelt gestorben.<br />

www.schall-messen.de<br />

RK DuoLine Clean<br />

Linearachsen für den<br />

Reinraumeinsatz<br />

▪ Eignung gemäß EN ISO 14644 -1<br />

▪ wahlweise mit oder ohne<br />

Unterdruckabsaugung<br />

▪ außenliegende Stahlteile<br />

vernickelt oder aus Edelstahl<br />

▪ hoher Wirkungsgrad<br />

▪ geringes Leerlaufmoment<br />

Fertigung und den Heimotion-Servobaukasten<br />

an<br />

seinen Standorten Kelheim<br />

(Bayern) sowie Mrákov<br />

(Tschechien) ausbauen. Die<br />

Geschäftsführung bleibt in<br />

den Händen von Helmut<br />

Pirthauer (links) und<br />

Steffen Hirsch.<br />

www.heidrive.de<br />

Katalog für Klein- und<br />

Kleinstantriebssysteme<br />

Das Unternehmen Faulhaber Antriebssysteme ist<br />

der Erfinder einer der Schlüsseltechnologien für<br />

den Bau effizienter, kleinster Elektromotoren.<br />

Heute sind sie so klein, dass sie durch Gefäße bis<br />

ins Herz gelangen, um Leben zu erhalten, oder sie sind so robust,<br />

dass sie nach einer Reise von 6,5 Milliarden Kilometern durchs All<br />

auf einem Kometen zuverlässig ihre Arbeit verrichten. Auf 480 Seiten<br />

präsentiert der Hersteller im neuen Katalog <strong>2016</strong> sein vielfältiges<br />

Produktprogramm für Klein- und Kleinstantriebssysteme – Bausteine<br />

für Menschen mit Visionen, um nach den Sternen zu greifen.<br />

www. faulhaber.com<br />

LINEAR-<br />

PROFIL-<br />

VERBINDUNGS-<br />

MODUL-<br />

TECHNIK<br />

www.rk-rose-krieger.com<br />

Hannover Messe 25.-29.04.<strong>2016</strong><br />

Halle 16 | Stand D18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!