13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERNETZTE ANTRIEBSTECHNIK I SPECIAL<br />

02 Kompakt und platzsparend, leistungsstark und<br />

wirtschaftlich: Mit diesen Attributen beschreibt Bosch<br />

Rexroth die neueste Generation der schaltschranklosen<br />

Antriebstechnik Indradrive Mi<br />

Klimaschutz hinaus beeinflusst sie maßgeblich<br />

die Lebenszykluskosten. Schaltschranklose<br />

Antriebe können diesbezüglich mit<br />

einer systembedingten energetischen<br />

Kopplung punkten. Weil über das Hybridkabel<br />

ein Energieaustausch zwischen den<br />

Antrieben möglich ist, kann beispielsweise<br />

die Bremsenergie eines verzögernden<br />

Antriebs einem beschleunigenden zur<br />

Verfügung stehen und überschüssige<br />

Energie ins Netz zurückgespeist werden.<br />

In der Folge kann sich dadurch der Stromverbrauch<br />

halbieren. Zusätzlich entfallen<br />

die Verlustleistung im Schaltschrank sowie<br />

der Energiebedarf für eine eventuelle<br />

Schaltschrankkühlung.<br />

Bereit zur Vernetzung<br />

Die letzte und zunehmend entscheidende<br />

Anforderung liegt in der Fähigkeit zur Vernetzung<br />

mit der Unternehmens-IT im Sinne<br />

von Industrie 4.0. Eine wesentliche Voraussetzung<br />

dafür erfüllen die dezentralen Antriebe<br />

bereits, da sie autonom nach den<br />

Vorgaben übergeordneter Ebenen agieren.<br />

Die Multi-Ethernet-Schnittstelle sorgt für<br />

die zur horizontalen und vertikalen Vernetzung<br />

nötige Kommunikationsfähigkeit.<br />

Darüber hinaus hat Bosch Rexroth als erster<br />

Antriebs- und Steuerungshersteller die<br />

Brücke von der Antriebstechnik zur IT-Welt<br />

geschlagen – ergänzend zu den Möglichkei­<br />

ten der SPS-basierten Automatisierung nach<br />

IEC 61131-3 und PLCopen sowie der OPC<br />

UA-Technologie.<br />

Für den bedarfsgerechten Zugriff auf alle<br />

Antriebsparameter mittels hochsprachenbasierter<br />

Anwendungen hat Bosch Rexroth<br />

die zum übergeordneten Lösungsportfolio<br />

Open Core Engineering gehörende Schnittstellentechnologie<br />

Open Core Interface direkt<br />

auf der Antriebsebene verankert. Mithilfe<br />

von Open Core Interface for Drives<br />

können Endanwender beispielsweise den<br />

Energieverbrauch über Makros gängiger<br />

Tabellenkalkulationsprogramme auslesen<br />

und auswerten. Um die Inbetriebnahme,<br />

Parametrierung und Diagnose der Antriebe<br />

zu vereinfachen haben über Open Core<br />

Engineering selbst programmierte Apps für<br />

handelsübliche Smartphones und Tablet-<br />

PCs den Weg in die Maschinenbaupraxis<br />

gefunden.<br />

03 Die schaltschranklose Antriebstechnik erlaubt eine flexible Integration von<br />

Sicherheitstechnik in das Gesamtsystem<br />

Schaltschranklos ist<br />

zukunftssicher<br />

Mit seiner schaltschranklosen Antriebstechnik<br />

erfüllt Bosch Rexroth die wesentlichen<br />

Zukunftsanforderungen hinsichtlich Platzbedarf<br />

und Modularisierung, Sicherheit,<br />

Energieeffizienz sowie vertikaler und horizontaler<br />

Vernetzung. Besonders zukunftsträchtig<br />

erscheinen dabei die integrierte<br />

Intelligenz und die passende Schnittstellentechnologie<br />

zur Umsetzung von Industrie 4.0<br />

Anwendungen, die derzeit gleichsam bei<br />

Maschinenbauern und Endanwendern ganz<br />

oben auf der Agenda stehen.<br />

www.boschrexroth.de<br />

78 antriebstechnik 3/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!