13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LINEARTECHNIK<br />

01<br />

02<br />

01 Aquamid setzt in der Fasen-Fräsmaschine Simple-Hand die<br />

pneumatischen Klemmen Linclamp S und SA von Hema ein<br />

03<br />

02 Hema bietet Klemmen und Faltenbälge als<br />

maßgeschneiderte Komplettlösung an<br />

03 Die Werkstücke können mit der Simple-Hand schnell,<br />

sicher und energieeffizient bearbeitet werden<br />

bau sowie für Fräs-, Schweißfach- oder<br />

Brennschneidbetriebe, vor allem wenn es<br />

ein hohes Aufkommen an Schweißnahtvorbereitungen<br />

gibt. „Das Bearbeiten von<br />

Edelstahl, Stahl, Hardox und hochfesten<br />

Stählen sowie Aluminium lässt sich mit der<br />

Simple-Hand besonders schnell, sicher und<br />

energieeffi zient umsetzen“, so Schmid.<br />

Einfach gefräst<br />

Die Simple-Hand verfügt über ein Touch-<br />

Display zur Dateneingabe für die Steuerung<br />

der NC-getriebenen Z-Achse. Der Anwender<br />

gibt die Höhe zwischen Arbeitsplatte und<br />

Oberkante des Werkstücks, die Schnittgeschwindigkeit<br />

je nach Materialgüte, sowie<br />

die gewünschte Fasentiefe ein. Die Drehzahl<br />

des Fräsers wird dadurch automatisch errechnet.<br />

Die Maschine kann so in Sekundenschnelle<br />

von einer Fasentiefe auf eine andere<br />

umgestellt werden. Mit einer Sprungtaste<br />

kann dieselbe Fase beliebig oft wiederholt<br />

werden. Die X- und Y-Achsen werden von<br />

Hand bedient. Dabei kann jederzeit ein<br />

Wippschalter betätigt werden, um die Achsen<br />

mit den pneumatischen Klemmen der<br />

Baureihe Linclamp von Hema zu klemmen<br />

und zu lösen.<br />

Für gefahrloses Arbeiten<br />

Jeder Betreiber muss seine Anlage gemäß<br />

der Maschinenrichtlinie absichern. Die Simple-Hand<br />

hat diesen Grad an Sicherheit erst<br />

durch die verbauten Hema-Produkte erreicht.<br />

Für Klemmungen mit Druckluft bietet<br />

Hema mit der Linclamp-Baureihe Klemmen<br />

an, die für alle gängigen Linearführungen<br />

und bearbeiteten Flächen erhältlich sind<br />

und für ein sicheres und schnelles Klemmen<br />

beziehungsweise Bremsen sorgen. „Wir haben<br />

lange nach einem passenden System<br />

gesucht und Hema hat uns überzeugt: Die<br />

Klemmsys teme der Linclamp-Baureihe mit<br />

Brems backen aus Stahl brauchen nicht viel<br />

Platz, bieten extrem hohe Haltekräfte und<br />

sind unkompliziert in der Anwendung“, sagt<br />

Schmid. Die Linclamp S öffnet mit Druck<br />

und ist einmal an der Y-Achse verbaut. Die<br />

aktiv klem menden Linclamp SA schließt mit<br />

Druck und klemmt an zwei Positionen die<br />

X-Achse bei einem Betriebsdruck von bis<br />

zu 6 bar. Bei der längeren X-Achse hat sich<br />

Aquamid nachträglich für ein zweites<br />

Klemm system entschieden, um eine höhere<br />

Steifigkeit zu erreichen. „Dass wir die zweite<br />

Klemme außerplanmäßig so schnell bekommen<br />

konnten, spricht für Hema“, sagt<br />

Schmid. Zudem mussten die Klemmen auf<br />

Kun denwunsch mehr Spielraum aufweisen,<br />

als die Originalsysteme. Denn die Bremsbacken<br />

dürfen die Leiste im geöffneten<br />

Zustand nicht berühren, da die Achsen von<br />

Hand bewegt werden und ein Schleifen<br />

störend wäre. „Auch diese zusätz liche Anforderung<br />

hat Hema mit Bravour gemeistert“,<br />

lobt Schmid.<br />

Faltenbälge nach Maß<br />

Neben dem Bediener müssen auch Maschinenteile,<br />

wie die Führungen der Z-Achse<br />

oder die Kugelgewindespindel während des<br />

Betriebs geschützt werden. Deswegen hat<br />

Aquamid an den Seiten der Simple-Hand<br />

zwei Kasten-Faltenbälge von Hema verbaut<br />

und im Hintergrund einen Jalousie-Faltenbalg<br />

als Schutzwand vor umherfliegenden<br />

Spänen. Dieser kann zur Reinigung einfach<br />

von Hand hochgeschoben werden. Darüber<br />

hinaus ist der Kunststoff hitzebeständig<br />

und nimmt keinen Schaden durch den<br />

schnellen Flug heißer Späne. Für Faltenbälge<br />

steht ein umfassendes Materialangebot<br />

an hochqualitativen Spezialgeweben zur<br />

Verfügung. Diese werden auf einer CNC-<br />

Maschine maßgenau plissiert und zugeschnitten.<br />

Intelligente Verbindungstechniken<br />

sichern dann den dauerhaften Verbund<br />

der Teile.<br />

Bei Aquamid steht die Kundenzufriedenheit<br />

an erster Stelle. „Wir halten, was wir versprechen<br />

und das erwarten wir auch von unseren<br />

Komponentenliefe ranten“, sagt Peter<br />

Schmid. Ihn überzeugte vor allem die absolute<br />

Termin- und Liefertreue des Experten<br />

für Maschinenschutzsysteme. „Selbst bei<br />

Sonderwünschen kam man uns sehr entgegen.<br />

Von daher würden wir jederzeit gerne<br />

wieder mit Hema zusammenarbeiten.“<br />

www.hema-group.com<br />

antriebstechnik 3/<strong>2016</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!