13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITEL I KOMPONENTEN UND SOFTWARE<br />

entlang des Roboters verlegt werden, dass<br />

die Schraube unabhängig von der<br />

Roboter stellung in einer definierten Zeit<br />

zum Schrauber transportiert wird. Dazu ist<br />

eine Energiekette notwendig, die sowohl<br />

den Zuführschlauch als auch die Leitungen<br />

zuverlässig führt. Hinsichtlich des Zuführschlauchs<br />

ist unabdingbar, dass dieser<br />

seine Geometrie unabhängig von den<br />

Bewegungen des Roboters dauerhaft<br />

beibehält, also beispielsweise nicht durch<br />

parallel laufende elektrische Leitungen<br />

belastet und verformt wird. Diese Anforderung<br />

wird bei der Energiekette Triflex R<br />

von Igus hervorragend erfüllt. Damit ist<br />

die Grundlage für eine hohe Verfügbarkeit<br />

des Fließlochschraubsystems gesichert.<br />

Wie wird die Zuführung des Schlauchs bei<br />

der Triflex R konkret gelöst?<br />

„Die Igus Triflex R stellt<br />

sicher, dass der Mindestbiegeradius<br />

eingehalten<br />

wird“ Jörg Ottersbach<br />

Ottersbach: Wir führen den Schlauch<br />

getrennt von den Leitungen. Um das zu<br />

erreichen, haben wir mit der Serie Triflex<br />

R TRCF ein geschlossenes Energie-Rohr<br />

entwickelt, das auf einem Dreikammerprinzip<br />

beruht: Alle drei Kammern lassen<br />

sich unabhängig voneinander öffnen und<br />

schließen. Der Zuführschlauch wird in<br />

einer der drei Kammern des Energierohrs<br />

geführt und ist so vor Deformation<br />

weitestgehend geschützt. Auf diese Weise<br />

ist der Zuführprozess in jeder Achsstellung<br />

des Roboters zuverlässig möglich.<br />

Gibt es weitere Vorteile der Triflex R<br />

Roboterlösung gegenüber anderen<br />

Systemen?<br />

Ottersbach: Der Hauptaspekt für eine<br />

zuverlässige und betriebssichere Führung<br />

der Roboterleitungen und -schläuche ist<br />

das Einhalten der Mindestbiegeradien –<br />

wird dieser unterschritten, drohen kostenintensive<br />

Anlagenausfälle. Die Konstruktion<br />

der Igus Triflex R stellt sicher, dass in jeder<br />

Bearbeitungsposition des Roboters der<br />

vorgegebene Mindestbiegeradius<br />

ein gehalten wird – ein umlaufender außen<br />

liegender Anschlag verhindert ein<br />

Ab knicken über das Mindestbiegeradienmaß<br />

hinaus. Des Weiteren wird durch den<br />

modularen Aufbau der Triflex R sichergestellt,<br />

dass ein Torsionswinkel je<br />

Kettenglied von ca. ±10 ° nicht überschritten<br />

wird. Das hat den Vorteil, dass die<br />

Torsionsbelastungen der Leitungen auf die<br />

gesamte Länge verteilt werden und nicht<br />

wie bei anderen Systemen nur im Bereich<br />

der Zugent lastung. Gerade bei Roboteranwendungen<br />

mit Zuführschläuchen wie<br />

beim Fließlochschrauben garantiert der<br />

definierte Mindestbiegeradius der Triflex<br />

R Roboterenergiezuführung die Prozesssicherheit.<br />

Denn knickt der Zuführschlauch<br />

ab, wird die Versorgung der<br />

Schrauben am Werkzeug unterbrochen<br />

und der Prozess gestört.<br />

Was war Ihr Entwicklungsziel bei dem<br />

robotergestützten Schraubsystem KFlow<br />

und welche Hürden waren zu nehmen?<br />

01 Das robotergestützte Schraubsystem<br />

Kflow der Firma Klingel<br />

Dr. Klingel: Unser Ziel war von Anfang an,<br />

ein System zu entwickeln, das über alle<br />

einzelnen Komponenten hinweg einen<br />

zuverlässigen Fügeprozess gewährleistet.<br />

Einen wesentlichen Einfluss auf die Verfügbarkeit<br />

des Gesamtsystems hat dabei<br />

die Energiezuführung vom Steuerschrank<br />

über den Roboter bis zum Schrauber. Wird<br />

die Beweglichkeit des Roboters voll ausgenutzt,<br />

steigen die Anforderungen an die<br />

verwendeten Komponenten. Die aufeinander<br />

abgestimmten Komponenten Triflex R<br />

sowie die Leitungen aus der Reihe CFRO­<br />

BOT von Igus stellen für uns die Basis für<br />

ein hochverfügbares Gesamtsystem dar.<br />

Eine Leitungstype war jedoch noch nicht<br />

Neu<br />

für den<br />

Leistungsbereich<br />

0,37 - 22 kW<br />

VLT® Midi Drive FC 280<br />

Passt sich Ihrer Anwendung an<br />

flexibel, kommunikativ,<br />

benutzerfreundlich<br />

• Regelalgorithmus für Asynchron- und PM-Motoren<br />

• 5 Feldbus-Schnittstellen<br />

• Integrierte Sicherheitsfunktion, zweikanaliger STO, SIL 2, PLd<br />

Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe<br />

in Halle 14, Stand H30<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.danfoss.de/drives<br />

Danfoss GmbH<br />

Tel. +49 699 753 3044, E-mail: cs@danfoss.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!