13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUPPLUNGEN UND BREMSEN<br />

Kupplungen sorgen für exakte<br />

Messergebnisse<br />

Drehmoment-Messflansche sind die Herzstücke moderner<br />

Prüfstände. Selbst bei Hochleistungs- und Highspeed-Anwendungen<br />

liefern sie exakte und zuverlässige Daten. Dabei ist das Messergebnis<br />

aber immer nur so gut wie die eingesetzte Wellenausgleichskupplung.<br />

Denn Wellenkupplungen sind ein entscheidendes<br />

Bauteil, um die auf den Messflansch wirkenden<br />

Störgrößen zu minimieren. So treten in fast allen Anwendungen<br />

Wellenversätze zwischen An- und Abtriebsseite auf. Das<br />

Unternehmen Mayr Antriebstechnik bietet daher Ausgleichskupplungen,<br />

die speziell auf die Anforderungen moderner<br />

Messflansche zugeschnitten sind. Die<br />

Lamellenpaketkupplungen vom Typ<br />

Roba-DS übertragen das Drehmoment<br />

spielfrei und drehsteif und gleichen<br />

radialen, axialen und winkligen Wellenversatz<br />

aus. Sie sorgen damit nicht nur<br />

für präzise Messergebnisse, sondern<br />

schützen auch die im Wellenstrang<br />

verbauten Lager vor unerwünschten<br />

Belastungen. Die Nennmomente der Kupplungen<br />

sind ohne jegliche Einschränkung nutzbar. Die robusten<br />

Kupplungen sind kompakt und leistungsdicht und zeichnen sich<br />

neben ihrer hohen Laufruhe und der geringen Massenträgheit<br />

durch eine hohe Wuchtgüte aus. So decken die Standard-<br />

Bauformen der Roba-DS-Kupplung je nach Baugröße einen<br />

Drehzahlbereich von 8 000 bis 18 000 min -1 ab und sind auf eine<br />

Wuchtgüte von G 2,5 (Bezugsdrehzahl 3 000 min -1 ) gewuchtet. Bei<br />

der High-Speed-Bauform, bei der die Einzelteile mit hoher<br />

Genauigkeit (Qualität IT5) und eingeengter Rund- und Planlauftoleranz<br />

gefertigt werden, sind Drehzahlen bis 30 000 min -1<br />

zulässig. Die Wuchtqualität der Kupplung ist hier G 2,5 bei einer<br />

Bezugsdrehzahl von 5 000 min -1 . Verschiedene Kupplungsbauformen<br />

und flexible Kombinationsmöglichkeiten ermöglichen die<br />

Integration von Messflanschen in nahezu jede Prüfstands- und<br />

Antriebskonstellation.<br />

www.mayr.com<br />

Rostfreie Freiläufe für höhere<br />

Drehmomente<br />

Erweiterte Einsatzbereiche für Freiläufe in Nahrungs- und<br />

Verpackungsmaschinen oder in der Marinetechnik ermöglicht die<br />

Baureihe FBS von Ringspann.<br />

Für sie wurde ein rostfreier Stahl<br />

spezifiziert, mit dem auch hohe<br />

Drehmomente übertragen<br />

werden können. Die Komplettfreiläufe<br />

leisten maximale<br />

Drehmomente bis 10 000 Nm.<br />

Sie sind beständig gegen<br />

Korrosion und Säuren, auch z. B.<br />

gegen Salpetersäure. Sie sind<br />

fett- oder ölgeschmiert erhältlich,<br />

auch mit lebensmittelverträglichen Schmierstoffen. Optional<br />

können sie mit lebensmittelgeeigneten oder anderen individuellen<br />

Dichtringen ausgestattet werden.<br />

www.ringspann.de<br />

Distanzen effizient überbrücken<br />

Das Unternehmen Jakob Antriebstechnik fertigt u. a. Servokupplungen<br />

zur Überbrückung langer Distanzen von bis zu 6 m. Diese<br />

Distanzkupplungen, auch Zwischenachsen oder Gelenkwellen<br />

genannt, können große Abstände ohne Zwischenlager überbrücken.<br />

Die Distanzkupplungen von Jakob decken Drehmomentbereiche<br />

von 20 bis 3 200 Nm ab und sind für Wellenzapfen von 9 bis 85 mm<br />

ausführbar. Die WDS-Reihe des Unternehmens kann als Synchron-,<br />

Gelenk- oder Verbindungswelle eingesetzt werden und bietet die<br />

gleichen Vorzüge wie klassische Metallbalgkupplungen: eine<br />

hohe Torsionssteife und geringe Rückstellkräfte beim Ausgleich<br />

von Versätzen. Im Maschinen- und Anlagenbau werden Distanzkupplungen<br />

häufig für hohe Drehzahlen benötigt.<br />

www.jakobantriebstechnik.de<br />

HF/Schaltkupplung<br />

-Standard SAE Anschluss<br />

-Fernsteuerung<br />

-Öl-und luftbetätigt<br />

- Eigene Verschleißkompensation<br />

- Kompaktes Design für Schwer<br />

lastanwendungen<br />

-Hohe Drehmomentkapazität<br />

-Öl-/Luftaggregat erhältlich<br />

-Bis zu 1350 kW Leistung<br />

STELLADRIVE<br />

Dabei handelt es sich um ein<br />

innovatives Bauteil für den Einbau<br />

zwischen Antriebsmaschine und<br />

Getriebe. Es kann direkt and das<br />

SAE- Gehäuse und das Schwungrad<br />

angebaut werden, mit<br />

integrierter elastischer Kupplung<br />

für Drehschwingungsdämpfung.<br />

-Bis zu 1380 kW Leistung<br />

KPT-hydrodynamische Kupplung<br />

- Regelantrieb mit variabler Füllung<br />

-Anfahrkupplung und on/off PTO<br />

-Standard SAE Anschluß<br />

- Reihen-oder Riemenscheibenantrieb<br />

-Fernsteuerung<br />

-Explosionsschutz auf Anfrage<br />

- Mit integrierter elastischer Kupplung<br />

-Mit integrierter Ölförderpumpe<br />

-Bis z<br />

s u 350 e s u g zu 1700 kW Leistung<br />

TRANSFLUID GERMANY GMBH -48529 Nordhorn -Ph. +49 5921-7288808<br />

Fax +49 5921-7288809 -tfgermany@transfluid.it -www.transfluid.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!