13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweistelliges Wachstum auch <strong>2016</strong> erwartet<br />

MAGAZIN<br />

Das Unternehmen IMS Gear hat seinen Umsatz 2015 um 16 % auf rund<br />

442 Mio. Euro gesteigert. Hauptumsatzbringer seien Produktreihen in den<br />

Bereichen Komfort, Sicherheit und Verbrauchsreduzierung bei Automobilen,<br />

darunter Sitz-Längsverstellgetriebe, elektrische Parkbremsen und Komponenten<br />

für elektromechanische Servolenkungen, teilte das Unternehmen<br />

mit. Ein Erfolgsfaktor sei die Fokussierung auf wenige Anwendungsbereiche,<br />

- vor allem im Automobilbereich - mit einer großen Entwicklungstiefe<br />

und Fertigungsbreite. Rund 45 Mio. Euro investierte der Getriebespezialist<br />

und Komponentenlieferant im vergangenen Jahr in den Ausbau seiner<br />

Produktion. Im laufenden Jahr sind Investitionen in gleicher Höhe geplant,<br />

davon 27 Mio. Euro an den deutschen Standorten in Donaueschingen, Eisenbach<br />

und Trossingen. Für <strong>2016</strong> rechnet IMS Gear mit einem Umsatzanstieg<br />

von 10 %. Im Frühjahr dieses Jahres soll zudem die Umwandlung des Unternehmens von einer GmbH in eine SE & Co. KGaA erfolgen.<br />

www.imsgear.com<br />

Findling auf dem<br />

Weg zum<br />

Dienstleister<br />

Das Unternehmen Findling Wälzlager<br />

blickt auf ein erfolgreiches<br />

Geschäftsjahr 2015 zurück: Die<br />

Stückzahlen konnten deutlich<br />

gesteigert werden, die Ertragslage<br />

entspricht insgesamt den Erwartungen<br />

und ermöglicht weitere<br />

Investitionen in die Zukunft. <strong>2016</strong><br />

möchte sich Findling noch mehr<br />

in Richtung Dienstleistungsunternehmen<br />

weiterentwickeln.<br />

Im Fokus stehen dabei der Ausbau<br />

des Schulungsprogramms<br />

und das Projektmanagement im<br />

Rahmen globaler Beschaffungsprozesse<br />

für Konzerne. „Die Geschäfte<br />

gehen gut“, fasst<br />

Klaus Findling, Geschäftsführer<br />

der Findling Wälzlager GmbH,<br />

kurz und knapp zusammen.<br />

„Unsere ABEG-Methode zur<br />

optimalen Auswahl von Wälzund<br />

Gleitlagern bewirkt, dass die<br />

Kunden anwendungsgerechte<br />

Leistungsklassen erwerben und<br />

Überdimensionierungen vermieden<br />

werden. Premiumprodukte<br />

kommen nur noch in<br />

wirklich anspruchsvollen Anwendungen<br />

zum Einsatz, sodass<br />

wir in diesem Bereich weniger<br />

Umsatz generieren.“<br />

www.findling.com<br />

Oft kopiert und nie erreicht<br />

Mit der ROTEX ® haben wir vor über 40 Jahren eine<br />

drehelastische Klauenkupplung entwickelt, die es zum<br />

Stellvertreter einer ganzen Warengruppe gebracht<br />

hat. Heute steht dem Konstrukteur ein umfangreiches<br />

Kupplungsprogramm für nahezu jeden Anwendungsfall<br />

zur Verfügung. Alle Bauvarianten der ROTEX ® -Familie<br />

werden standardmäßig mit dem hochwertigen Zahnkranzmaterial<br />

T-PUR ® ausgeliefert.<br />

www.ktr.com<br />

Halle A4<br />

Stand 537<br />

Halle 17<br />

Stand A42<br />

ROTEX ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!