13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORSCHAU<br />

IM NÄCHSTEN HEFT: 4/<strong>2016</strong><br />

ERSCHEINUNGSTERMIN: 19. 04. <strong>2016</strong> • ANZEIGENSCHLUSS: 04. 04. <strong>2016</strong><br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

01 Die Hannover Messe <strong>2016</strong> steht im Zeichen der vernetzten<br />

Industrie. 5 000 Aussteller zeigen fünf Tage lang Technologien für die<br />

Fabriken der Gegenwart und Zukunft. Bei uns erfahren Sie schon früher,<br />

was es in Sachen Antriebstechnik Neues zu sehen gibt.<br />

02 Ein Antriebshersteller setzt in den eigenen Fertigungsstätten auf<br />

die Kraft, Funktionalität und Intelligenz der eigenen Produkte:<br />

Getriebemotoren und Antriebselektronik kommt in diversen Intralogistikanwendungen<br />

zum Einsatz.<br />

Der direkte Weg<br />

im Internet:<br />

www.antriebstechnik.de<br />

als E-Paper:<br />

www.engineering-news.net<br />

Redaktion:<br />

d.schaar@vfmz.de<br />

MDA Technologies:<br />

www.en.engineering-news.net<br />

03 Mit einem Simulations-Software-Tool wurde nun herausgefunden,<br />

unter welchen Wetterbedingungen der Einsatz von Freifall-Rettungsbooten<br />

bei der Evakuierung einer Bohrplattform möglich ist. Im<br />

maßstabsgetreuen Modell kommt eine Linearachse zum Einsatz.<br />

04 Die beste Steuerung ist ohne ausführenden Aktuator hilflos. Ein neuer<br />

Kleinstmotor mit bis zu 750 W Wellenleistung soll jetzt neue Maßstäbe bei<br />

Leistungsdichte, Dynamik sowie Einsatzbandbreite setzen.<br />

(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)<br />

90 antriebstechnik 3/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!