13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LINEARTECHNIK<br />

Schmierfreie Linearführung für höhere<br />

Präzision beim Gleiten<br />

Schmutz, Kleberückstände oder Schlamm können den Lauf von<br />

Linearführungen beeinflussen. Um dem entgegenzuwirken, hat<br />

Igus die Drylin T-Linearführung als Heavy Duty-Version entwickelt.<br />

Sie ist auch mit einstellbarem Spiel erhältlich, um noch höhere<br />

Präzision bei Verstellungen selbst in schwierigen Umgebungen zu<br />

erreichen. Der Heavy Duty-Führungsschlitten TW-12-20 kann<br />

stufenlos im Lagerspiel verstellt werden. Da die Kunststoff-Gleitelemente<br />

aus dem selbstschmierenden Werkstoff Iglidur J<br />

unverlierbar im Schlitten integriert sind, kann dieser zur Montage<br />

von der Schiene abgezogen und wieder aufgeschoben werden.<br />

Darüber hinaus ist die Linearführung reibungs- und verschleißarm.<br />

Auch können sich keine Partikel am Schlitten festsetzen und den<br />

Lauf behindern, da auf jegliches Schmiermittel verzichtet werden<br />

kann. Sowohl die Schiene aus hartanodisiertem Aluminium als<br />

auch der Schlitten aus<br />

eloxiertem Aluminium mit<br />

Edelstahlabdeckung sind<br />

korrosionsbeständig. Zudem<br />

sorgt der Schlitten für eine<br />

leichte und robuste Linearführung.<br />

Sie ist stoßunempfindlich<br />

und kann Lasten bis 740 kg<br />

aufnehmen.<br />

www.igus.de<br />

Elektrozylinder für<br />

Schwerlastanwendungen<br />

Mit dem Schwerlastzylinder SLZ 63<br />

erweitert RK Rose+Krieger sein Produktportfolio<br />

um einen weiteren Elektrozylinder<br />

für hohe Druck- und Zuglasten.<br />

Er besitzt aufgrund des parallelen<br />

Anbaus des Motors ein ideales Einbau-<br />

Hub-Verhältnis. Seine max. Hublänge<br />

beträgt 1 000 mm, auf Wunsch sind auch<br />

bis zu 1 500 mm Hub möglich. Dank<br />

Nuten im Außenprofil und Anschlussmaßen nach DIN ISO 15552<br />

lässt sich der SLZ 63 in die unterschiedlichsten Anwendungen<br />

integrieren. Er erlaubt sowohl die Adaption von Standardzubehör<br />

der Baugröße 63 als auch die Kombination mit spezifischen<br />

Komponenten. Das Antriebskonzept des Linearantriebs ist frei<br />

wählbar. Je nach Applikation können Schritt-, Dreh- oder<br />

Servomotoren verwendet werden. Das Motorgehäuse kann je<br />

nach Einbausituation optional in 90 °-Schritten gedreht werden.<br />

In der Fastline-Variante mit Kugelgewindetrieb erreicht der<br />

Schwerlastzylinder eine Verfahrgeschwindigkeit bis 1 250 mm/s.<br />

Die Powerline-Version mit Kugelgewindetrieb und die Powerline-<br />

Ausführung mit Trapezgewindetrieb sind mit Druck- und<br />

Zugkräften bis 10 000 N bzw. 15 000 N belastbar.<br />

www.rk-rose-krieger.com<br />

Zahnriemen- und Spindelachsen mit<br />

hoher Leistungsdichte<br />

Linearachsen der Firma Hiwin ermöglichen eine zeitlich und<br />

örtlich exakte und schnelle Positionierung. Je nach Anwendung<br />

stehen unterschiedliche Linearachsen zur Verfügung: Riemenachsen<br />

für hohe Verfahrgeschwindigkeiten und lange Verfahrwege,<br />

Spindelachsen bei erhöhten Anforderungen an die Genauigkeit<br />

und Linearmotorachsen für höchste Anforderungen an Dynamik,<br />

Genauigkeit und Gleichlauf bei gleichzeitig minimalem<br />

Wartungsaufwand. Jetzt bietet das Unternehmen mit seinen<br />

neuen Positioniermodulen der Serien HM-S und HM-B seinen<br />

Anwendern erstmals Spindel- und Zahnriemenachsen, bei denen<br />

alle Kernkomponenten aus einem Hause stammen. Es mussten<br />

keine Standard-Katalogbauteile zu einer Achse zusammengefügt<br />

werden, denn als Hersteller aller wichtigen<br />

Komponenten konnten die Ingenieure die<br />

Bauteile direkt auf den Verwendungszweck<br />

hin entwickeln. Das Ergebnis sind<br />

Achsen mit einer hohen<br />

Leistungsdichte in einem neuen<br />

Design.<br />

www.hiwin.de<br />

Kompakte Lineartische für Präzision bei<br />

hohen Einsatzzyklen<br />

Das Unternehmen Physik Instrumente (PI) bringt eine neue<br />

Linearversteller-Serie mit wahlweise DC-Motor oder Schrittmotor<br />

auf den Markt. Die L-509 zeichnen sich durch ein kompaktes<br />

Design und eine Belastbarkeit bis 100 N aus. Die Lineartische sind<br />

für Stellwege von 26, 52 und 102 mm erhältlich. Mit Kreuzrollenführungen<br />

und Kugelumlaufspindel eignen sie sich für<br />

Anwendungen in Industrie und Forschung mit hohen Zyklenzahlen<br />

bei Geschwindigkeiten bis 20 mm/s. Das Grundprofil aus<br />

entspanntem Aluminium sorgt für hohe Stabilität. Ein hochauflösender<br />

integrierter Rotationsencoder übernimmt die Positionsmessung<br />

der Versionen mit DC-Getriebemotor. Versteller mit<br />

Schrittmotor sind optional mit einem hochauflösenden Linearencoder<br />

erhältlich. Angesteuert über den SMC Hydra Controller<br />

erreichen sie eine wiederholbare kleinste Schrittweiten von<br />

0,01 µm. Für die einachsige Ansteuerung eignen sich die Mercury<br />

Motion Controller C-863 für<br />

DC-Motoren und C-663 für<br />

Schrittmotoren. Eine DC-Motor-<br />

Steuerung von bis zu vier Achsen<br />

ist mit dem C-884 möglich.<br />

www.pi.de<br />

www.pmbearings.de • +49 (0)170-99 53 167<br />

Präzisions-Führungssysteme<br />

105261_Advertentie PMB-Bearings.indd 1PM Bearings GmbH.indd 1 15.06.2015 12-06-15 10:40:34 10:37<br />

66 antriebstechnik 3/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!