13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inline-Stellantrieb auch von Hand<br />

einfahrbar<br />

Einen besonders kleinen Linearstellantrieb, der bei Bedarf<br />

auch von Hand einzufahren ist, hat Warner Linear in<br />

Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Rampen für<br />

Rollstuhltransporter entwickelt. Der sehr schmale I-Track-<br />

Stellantrieb hat eine lösbare Kupplung und lässt sich bei<br />

abgekoppeltem Motor mit einem Kraftaufwand von<br />

weniger als 3 kg einfahren. Bei unterbrochener Stromversorgung<br />

kann die Spindel des Antriebs freigegeben<br />

werden, d. h. bei einem Ausfall der Stromversorgung kann<br />

die Rampe schnell und mit min. Kraftaufwand von Hand<br />

eingefahren werden. Außerdem ist er mit einem Überlastschutz<br />

für den Motor ausgestattet, falls die Rampe blockiert.<br />

Der Stellantrieb ist auch für andere Anwendungen geeignet,<br />

bei denen es trotz knappen Einbauplatzes auf hohe<br />

Zuverlässigkeit ankommt. Schon die Standardausführung<br />

ist besonders stark abgedichtet, besteht aus korrosionsbeständigen<br />

Komponenten und ist bis 90 kg belastbar.<br />

www.warnerlinear.com<br />

Sensoren mit GMR-Technologie für T-Nut-Zylinder<br />

Der magnetische Zylindersensor MZT7 mit GMR-Technologie von<br />

Sick detektiert zuverlässig die Kolbenstellung in pneumatischen<br />

Antrieben. Der Sensor lässt sich direkt in alle Zylinder mit gängigen<br />

T-Nuten montieren – Adapter, die den Einsatz auf weiteren<br />

Zylindertypen ermöglichen, sind ebenfalls bei dem Unternehmen<br />

erhältlich. Charakteristisch für den Sensor ist das einfache<br />

Montageprinzip: Sensor in die Nut einsetzen und mit einer Viertelumdrehung<br />

sicher auf dem Zylinder fixieren. Der magnetische<br />

Zylindersensor findet immer festen Halt: Bei Direktmontage in der<br />

T-Nut kompensiert sein universelles Gehäusedesign die diversen<br />

Nutabmessungen verschiedenster Zylinderhersteller. Und für<br />

Zylinder ohne T-Nut – z. B. für Rund-, Zugstangen- und Profilstangenzylinder<br />

– steht ein Zubehörprogramm an Befestigungsadaptern zur Auswahl. Zu den Einsatzgebieten<br />

des Sensors zählen die Fabrikautomation, Montage- und Handling-Maschinen, Verpackungsmaschinen<br />

und die Elektronikfertigung.<br />

www.sick.de<br />

Elektrohubzylinder mit hoher Positioniergenauigkeit<br />

Die Elektrohubzylinder der PC-Serie von Rodriguez sind in drei Ausführungen erhältlich. Sie sind<br />

jeweils mit Kugelgewindetrieben ausgerüstet und bieten eine hohe Wiederholbarkeit und Positioniergenauigkeit<br />

sowie einen leichtgängigen und geräuscharmen Betrieb. Aufgrund der seitlichen Belastbarkeit,<br />

der hohen Leistungsdichte und der<br />

Schutzart IP 65 sind die Lösungen auch für<br />

hohe Lasten und anspruchsvolle Betriebsumgebungen,<br />

z. B. in der Bauwirtschaft,<br />

geeignet. Wer hydraulische und pneumatische<br />

Systeme durch elektrische Elektrohubzylinder<br />

ersetzt, profitiert somit von einer<br />

verbesserten Maschinenleistung. Nicht<br />

zuletzt wird auch die Umwelt geschont,<br />

denn Leckagen und der daraus folgende<br />

Austritt von Hydraulikflüssigkeiten können<br />

bei den elektrischen Komponenten gar<br />

nicht erst auftreten.<br />

www.rodriguez.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!