13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUMA <strong>2016</strong> I MESSE<br />

Anwendungsoptimierte Wälzlager<br />

für Baumaschinen<br />

Das Unternehmen Koyo Deutschland,<br />

Vertriebsgesellschaft des japanischen<br />

Wälzlagerherstellers JTEKT Corporation,<br />

stellt Wälzlager vor, die für die besonderen<br />

Anforderungen in Baumaschinen<br />

optimiert wurden. Durch Kegelrollenlager<br />

mit optimierten Profilierungen der<br />

Kontaktgeometrie kann erfahrungsgemäß<br />

im Feld eine mehr als 3-fach höhere<br />

Lagerlebensdauer erreicht werden. Der<br />

Einsatz von hochreinen Stahlsorten für alle Wälzlagerbauarten ist<br />

inzwischen konzernweit als Standard umgesetzt; die dadurch<br />

erreichte Tragzahlerhöhung um 25 % gegenüber der DIN-ISO 281<br />

(entspricht einer doppelten Lebensdauer) wurde inzwischen von<br />

einer unabhängigen internationalen Klassifikationsgesellschaft<br />

zertifiziert.<br />

www.koyo.de<br />

Explosionsgeschützte Trommelmotoren<br />

für den Untertagebergbau<br />

Das Unternehmen Rulmeca<br />

präsentiert seine neuen explosionsgeschützten<br />

Trommelmotoren,<br />

die speziell für den<br />

Untertagebergbau entwickelt<br />

wurden. Gemeinsam mit dem<br />

IBExU Institut für Sicherheitstechnik<br />

und gemäß der Atex EU-Richtlinie 94/9/EC wurden diese<br />

Erzeugnisse entwickelt, erprobt und zertifiziert. Die Wahrung der<br />

grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen wird<br />

durch die Einhaltung der EN 60079-0:2012 und EN 600<br />

60079-1:2007 gewährleistet. Der Leistungsbereich reicht von<br />

55 bis 132 kW in einem Spannungsbereich von 400 bis 1 200 V.<br />

Der Rollendurchmesser beträgt dabei 800 mm und der Drehzahlbereich<br />

wurde für Geschwindigkeiten von 1.0 bis 4.5 m/sec<br />

entwickelt.<br />

www.rulmeca.com<br />

Geprüfte Resistenz gegen Umwelteinflüsse<br />

Das Unternehmen Wachendorff Automation entwickelt und fertigt in<br />

Deutschland u. a. industrie- und automotivrobuste Drehimpulsgeber<br />

(inkremental und absolut). Entwicklungsbegleitende Bauarttests<br />

sichern den Einsatz in vielen Industriezweigen und mobilen Arbeitsmaschinen<br />

selbst unter rauen und wechselhaften Umgebungsbedingungen.<br />

Mehr als 1 500 anwendungsspezifische Lösungen<br />

des Herstellers werden weltweit in Serie eingesetzt. Auf der<br />

Bauma <strong>2016</strong> präsentiert Wachendorff Drehgeber und<br />

Lösungen für die Ermittlung von Winkel, Weg, Drehzahl,<br />

Länge und Position. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den<br />

Sensoren mit den Protokollen CANopen, SAE J1939, RS485.<br />

www.wachendorff-automation.de<br />

E I N L A D U N G<br />

Mittwoch, 13. April <strong>2016</strong><br />

8:00 bis 16:00 Uhr<br />

Jahrhunderthalle<br />

Pfaffenwiese 301<br />

65929 Frankfurt am Main<br />

Messtechnik Steuerungstechnik Regeltechnik Prozessleitsysteme Automatisierung<br />

Führende Fachfirmen der Branche präsentieren ihre Geräte und Systeme und zeigen neue Trends im<br />

Bereich der Automatisierung auf. Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger die in ihren<br />

Unternehmen für die Automatisierung verantwortlich sind.<br />

Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen ist für die Besucher kostenlos.<br />

MEORGA GmbH<br />

Sportplatzstraße 27<br />

66809 Nalbach<br />

Tel. 06838 / 8960035<br />

Fax 06838 / 983292<br />

www.meorga.de<br />

info@meorga.de<br />

Meorga.indd 1 11.02.<strong>2016</strong> 11:53:36<br />

68 antriebstechnik 3/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!