13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAGAZIN<br />

Sensor+Test <strong>2016</strong> – auf in neue Hallen<br />

Für Maschinenbauer und Automatisierer, die mit Sensorik und<br />

Messtechnik zu tun haben, ist die Messe Sensor+Test in jedem<br />

Jahr ein wichtiges Highlight im Veranstaltungskalender. Besucher<br />

der weltweit führenden Fachmesse für Sensorik, Messund<br />

Prüftechnik schätzen vor allem den professionellen Dialog<br />

mit den internationalen Ausstellern. In diesem Jahr findet die<br />

Veranstaltung vom 10. bis 12. Mai <strong>2016</strong> in Nürnberg statt – und<br />

das noch mal größer als in den vergangen Jahren. Dazu zieht<br />

die Sensor+Test erstmals in die Hallen 1, 2 und 5 um. Das diesjährige<br />

Sonderthema heißt „Messtechnik in der Cloud“. Damit<br />

trägt die Messe der rasanten Entwicklung der Messtechnik in<br />

Zeiten von Industrie 4.0 – und auch den damit verbundenen<br />

Risiken wie der Datensicherheit und -integrität – Rechnung.<br />

Dem Besucher bieten sich vielfältige Gelegenheiten zum Dialog<br />

über neue Lösungen und Konzepte zur Übertragung, Verarbeitung,<br />

Analyse und Sicherheit messtechnisch ermittelter Daten<br />

im weltweiten Netz. Und das nicht nur an den Messeständen<br />

zahlreicher Aussteller: Auf dem Sonderforum in Halle 5 können<br />

sich die Besucher gezielt und konzentriert einen Überblick<br />

über neue Produkte und Entwicklungen zu diesem spannenden<br />

Thema verschaffen.<br />

www.sensor-test.de<br />

Schneller im Ziel mit sicherer<br />

Antriebstechnik von Pilz<br />

100 Jahre Innovation in der Lagertechnik<br />

In diesem Jahr feiert der japanische Antriebstechnik-Spezialist NSK<br />

sein 100-jähriges Jubiläum. Als Takehiko Yamaguchi das Unternehmen<br />

1916 gründete, war es der erste japanische Hersteller von<br />

Wälzlagern. Auch mit Automotive-Komponenten, Präzisionsmaschinen<br />

und Lineartechnik eroberte das Unternehmen die Weltmärkte<br />

und war in der Entwicklung oft Vorreiter. 1932 produzierte<br />

NSK das erste japanische Kegelrollenlager, 1945 das Hauptwellenlager<br />

für das erste japanische Strahltriebwerk. Die Lager des Unternehmens<br />

trieben auch die Entwicklung von z. B. Düsenflugzeugen,<br />

Wärmekraftanlagen, dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen,<br />

Videorecordern, Satelliten und PC-Festplatten voran. Der Einstieg<br />

in den Elektronik-Bereich ab 1982 trieb Technologien wie die elektrischen<br />

Servolenkung (EPS) und Assistenzroboter voran. Heute<br />

hat das Unternehmen unter Leitung von Toshihiro Uchiyama weltweit<br />

rund 31 000 Mitarbeiter in 30 Ländern und produziert jährlich<br />

rund 2,2 Mrd. Lager.<br />

www.nskeurope.de<br />

Setzen Sie auf Servoantriebstechnik von Pilz: Dank Safe Motion erreicht<br />

Ihr Antrieb auch mit allen gängigen Motor-Feedbacks und Feldbussen<br />

Performance Level PL e und steigert die Produktivität Ihrer Maschinen bis zu<br />

20 %. Komplette Lösungen inklusive Engineering von der Antriebsauslegung<br />

bis zur Inbetriebnahme sparen Zeit, reduzieren Fehler und erhöhen die<br />

Sicherheit.<br />

Effizient und sicher – mit Safe Motion als Erster ins Ziel!<br />

HANNOVER MESSE <strong>2016</strong>, Halle 9, Stand D17.<br />

Weitere Informationen zu Servoantriebstechnik<br />

von Pilz: www.pilz.com/antriebstechnik<br />

Pilz GmbH & Co. KG<br />

www.pilz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!