13.12.2016 Aufrufe

antriebstechnikk 3/2016

antriebstechnik 3/2016

antriebstechnik 3/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messsystem für die Hubmessung in<br />

Hydraulikzylindern<br />

Das Messsystem SGH10 von Siko verfolgt einen anderen Ansatz<br />

als Messsysteme auf magnetostriktiver, induktiver oder<br />

hallbasierter Technologie. So wird zur Erfassung des Hubs<br />

eine Seilzugmechanik eingesetzt, welche im Zylinder verbaut<br />

ist. Das Seil der Seilzugmechanik wird in den Kolbenkopf<br />

eingehängt. Fährt der Zylinder aus, wird das auf einer<br />

Seiltrommel aufgewickelte Seil ausgezogen. Die hierdurch<br />

entstehende Rotation wird von der Sensorelektronik<br />

berührungslos erfasst und in einen linearen Weg umgerechnet.<br />

Somit ist eine genaue und absolute Positionserfassung des<br />

Zylinders möglich. Die zur Erkennung der Rotation eingesetzten<br />

Magnete werden durch die druckfeste Grundplatte des SGH10<br />

von der Elektronik abgetastet. Zudem ist bei dem Hubmesssystem<br />

lediglich ein kleines Gewinde im Kolben notwendig,<br />

um das Seil einzuhängen. Das System kann auch in Teleskopzylindern<br />

zum Einsatz kommen. Somit bietet es Konstrukteuren<br />

neue Möglichkeiten bei der Entwicklung zukunftsweisender<br />

Assistenzsystemen und Zusatzfunktionen in mobilen<br />

Maschinen.<br />

www.siko.de<br />

Drehverbindungen für große<br />

Dimensionen<br />

Drehverbindungen von Rodriguez eignen sich für Baumaschinen,<br />

bei denen große Lagerdurchmesser erforderlich sind. Sie nehmen<br />

radiale, axiale und Kippmomentbelastungen mit einer Lagerstelle<br />

sicher auf. So lassen sich Lagerungen mit Radial- und Axiallager-<br />

Kombinationen häufig in nur einer Lagerstelle realisieren, was<br />

Höheres Anfahr-<br />

Drehmoment für<br />

mehr Zugkraft<br />

Mit dem Radialkolbenmotor<br />

MCR-T der Baugröße zehn<br />

erweitert das Unternehmen<br />

Bosch Rexroth seine Bandbreite<br />

an Direktantrieben für<br />

Kompakt-Raupenlader und<br />

andere Kettenfahrzeuge nach<br />

oben. Die neu konstruierte<br />

Einheit ist ca. 20 % kürzer als<br />

marktübliche Radialkolbenmotoren<br />

und bietet ein um<br />

10 % höheres Anfahr-Drehmoment<br />

für mehr Zugkraft.<br />

Für eine bessere Effizienz auf<br />

längeren Strecken ermöglichen<br />

die MCR-T-Einheiten<br />

auch bei sehr niedrigen<br />

Drehzahlen des Verbrennungsmotors<br />

hohe Fahrgeschwindigkeiten.<br />

Durch die kompakten<br />

Baumaße fügt sich der Motor<br />

komplett in die Spurbreite des<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• Getriebe<br />

• Sonderlösungen<br />

• Knowhow und<br />

• hohe Qualität<br />

wie Sie es bereits von uns seit<br />

über 50 Jahren gewohnt sind.<br />

den Aufwand für eine Anschlusskonstruktion und den Einbau der<br />

Lager verringert. Die Drehverbindungen sind sowohl in kleinen<br />

als auch in besonders großen Lagerdurchmessern erhältlich. Dazu<br />

liefert der Hersteller auch Zahnkränze und kundenangepasste<br />

Lösungen. Die Großwälzlager mit einem Außendurchmesser bis<br />

6 100 mm eignen sich für schwierige Umgebungsbedingungen,<br />

besonders hohe Lastverhältnisse, spezielle Dreheigenschaften<br />

und hohe Anforderungen an die Gebrauchsdauer. Regulär<br />

verfügbar sind Großwälzlager mit Innen- oder Außenverzahnung<br />

bis Modul 30, geschliffene Verzahnungen, Zahnriemen und<br />

weitere Sonderverzahnungen sind auf Anfrage erhältlich.<br />

www.rodriguez.de<br />

Kettenantriebs kompakter<br />

Lader ein. Dazu war eine<br />

Verkürzung der Baulänge um<br />

ein Fünftel notwendig,<br />

weshalb die Entwickler die<br />

ausfallsichere Lamellen-<br />

Haltebremse in das Motorgehäuse<br />

integriert haben. Der<br />

hohe mechanische Wirkungsgrad<br />

der neuen Baureihe zeigt<br />

sich auch bei dem um 10 %<br />

verbesserten Startdrehmoment.<br />

Darüber hinaus<br />

kann der MCR-T durch eine<br />

verbesserte Lastverteilung<br />

höhere Radialkräfte<br />

aufnehmen. Die optimierte<br />

Position der Triebwelle<br />

ermöglicht zudem den Einsatz<br />

eines einfacheren Ritzels im<br />

Vergleich zu herkömmlichen<br />

Radialkolbenmotoren.<br />

Größere, durch Gehäuseöl<br />

gespülte Lager erreichen eine<br />

um bis zu 30 % höhere<br />

Lebensdauer.<br />

www.boschrexroth.de<br />

Rögelberg-Kegelstirnradgetriebe<br />

für Schneefräsen.<br />

Wir stellen aus! 11. - 17. April <strong>2016</strong>:<br />

BAUMA in München<br />

Halle A4 • Stand-Nr. 112<br />

Rögelberg Getriebe<br />

GmbH & Co. KG<br />

Am Rögelberg 10<br />

D-49716 Meppen<br />

Telefon: +49 (0) 59 32 /5 07-0<br />

Telefax: +49 (0) 59 32 /5 07-101<br />

info@roegelberg-getriebe.de<br />

www.roegelberg-getriebe.de<br />

antriebstechnik 3/<strong>2016</strong> 69<br />

Rögelberg.indd 1 08.03.<strong>2016</strong> 13:32:40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!