12.12.2012 Aufrufe

Soziale Integration und ethnische Schichtung - Schader-Stiftung

Soziale Integration und ethnische Schichtung - Schader-Stiftung

Soziale Integration und ethnische Schichtung - Schader-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

91<br />

Akkaya, Kadri 2000: Zuwanderung: Anforderungen an die öffentlichen Einrichtungen<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten der kommunalen Versorgung am Beispiel Kölns. In: Christoph<br />

Butterwegge <strong>und</strong> Gudrun Hentges (Hg.): Zuwanderung im Zeichen der<br />

Globalisierung. Migrations-, <strong>Integration</strong>s- <strong>und</strong> Minderheitenpolitik (Reihe:<br />

Interkulturelle Studien, hg. von Georg Auernheimer et al., Bd. 5). Opladen:<br />

Leske+Budrich, 247-257<br />

Alisch, Monika <strong>und</strong> Jens Dangschat 1998: Armut <strong>und</strong> soziale <strong>Integration</strong>. Strategien<br />

sozialer Stadtentwicklung <strong>und</strong> lokaler Nachhaltigkeit. Opladen: Leske+Budrich<br />

Alpheis, Hannes 1990: Erschwert die <strong>ethnische</strong> Konzentration die Eingliederung? In:<br />

Hartmut Esser <strong>und</strong> Jürgen Friedrichs (Hg.): Generation <strong>und</strong> Identität. Theoretische<br />

<strong>und</strong> empirische Beiträge zur Migrationssoziologie (Reihe: Studien zur<br />

Sozialwissenschaft, Bd. 97). Opladen: Westdeutscher Verlag, 147-184<br />

Amir, Y. 1969: Contact Hypothesis in Ethnic Relations. In: Psychological Bulletin 71,<br />

5, 319-342<br />

Anhut, Reim<strong>und</strong> <strong>und</strong> Wilhelm Heitmeyer 2000a: Bedrohte Stadtgesellschaft.<br />

Diskussion von Forschungsergebnissen. In: Wilhelm Heitmeyer <strong>und</strong> Reim<strong>und</strong> Anhut<br />

(Hg.): Bedrohte Stadtgesellschaft. <strong>Soziale</strong> Desintegrationsprozesse <strong>und</strong> ethnischkulturelle<br />

Konfliktkonstellationen. Weinheim, München: Juventa, 551-569<br />

Anhut, Reim<strong>und</strong> <strong>und</strong> Wilhelm Heitmeyer 2000b: Desintegration, Konflikt <strong>und</strong><br />

Ethnisierung. Eine Problemanalyse <strong>und</strong> theoretische Rahmenkonzeption. In:<br />

Wilhelm Heitmeyer <strong>und</strong> Reim<strong>und</strong> Anhut (Hg.): Bedrohte Stadtgesellschaft. <strong>Soziale</strong><br />

Desintegrationsprozesse <strong>und</strong> ethnisch-kulturelle Konfliktkonstellationen. Weinheim,<br />

München: Juventa, 17-75<br />

Auernheimer, Georg, Viktor von Blumenthal, Heinz Stübig <strong>und</strong> Bodo Willmann 1996:<br />

Interkulturelle Erziehung im Schulalltag. Fallstudien zum Umgang von Schulen mit<br />

der multikulturellen Situation. Münster, New York: Waxmann<br />

Bade, Klaus J. (Hg.)1994: Ausländer, Aussiedler, Asyl in der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland. Dritte, neubearbeitete <strong>und</strong> aktualisierte Ausgabe. Hannover:<br />

Landeszentrale für politische Bildung<br />

Bahrdt, Hans Paul 1969: Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum<br />

Städtebau. Hamburg: Wegner (Neuauflage 2000 bei Leske+Budrich)<br />

Baringhorst, Sigrid 1991: Fremde in der Stadt. Multikulturelle Minderheitenpolitik,<br />

dargestellt am Beispiel der nordenglischen Stadt Bradford. Baden-Baden: Nomos<br />

Baringhorst, Sigrid 1999: Multikulturalismus <strong>und</strong> Kommunalpolitik. Über einige nicht<br />

intendierte Folgen kommunaler Minderheitenpolitik in Großbritannien. In:<br />

Leviathan, 27, 3, 287-308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!