12.12.2012 Aufrufe

Soziale Integration und ethnische Schichtung - Schader-Stiftung

Soziale Integration und ethnische Schichtung - Schader-Stiftung

Soziale Integration und ethnische Schichtung - Schader-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98<br />

Kapphan, Andreas 2000: Die Konzentrationen von Zuwanderern in Berlin: Entstehung<br />

<strong>und</strong> Auswirkungen. In: Klaus M. Schmals (Hg.): Migration <strong>und</strong> Stadt.<br />

Entwicklungen, Defizite, Potentiale. Opladen: Leske+Budrich, 137-153<br />

Kecskes, Robert <strong>und</strong> Stephan Knäble 1988: Der Bevölkerungsaustausch in ethnisch<br />

gemischten Wohngebieten. Ein Test der Tipping-Theorie von Schelling. In: Kölner<br />

Zeitschrift für Soziologie <strong>und</strong> Sozialpsychologie, Sonderheft 29, Soziologische<br />

Stadtforschung<br />

Kempen, Ronald van; A. Şule Özüekren 1998: Ethnic Segregation in Cities: New Forms<br />

and Explanations in a Dynamic World. In: Urban Studies, Vol. 35, 1631-1656<br />

Keßler, Uwe <strong>und</strong> Anna Roß 1991: Ausländer auf dem Wohnungsmarkt einer Großstadt.<br />

Das Beispiel Köln. In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 7/8, 429-438<br />

Kißler, Mechthilde <strong>und</strong> Josef Eckert 1990: Multikulturelle Gesellschaft <strong>und</strong> Urbanität –<br />

Die soziale Konstruktion eines innerstädtischen Wohnviertels aus<br />

figurationssoziologischer Sicht. In: Migration, H. 8, 43-81<br />

Kronauer, Martin 2001 (im Erscheinen): Exklusion. Die Gefährdung des <strong>Soziale</strong>n im<br />

entwickelten Kapitalismus. Frankfurt a.M.<br />

Kronauer, Martin <strong>und</strong> Berthold Vogel 2002 (im Erscheinen): Erfahrung <strong>und</strong><br />

Bewältigung von sozialer Ausgrenzung in der Großstadt: Was sind Quartierseffekte,<br />

was Lageeffekte? In: Hartmut Häußermann, Martin Kronauer <strong>und</strong> Walter Siebel<br />

(Hg.): An den Rändern der Städte. Armut <strong>und</strong> Ausgrenzung. Frankfurt a.M.:<br />

Suhrkamp<br />

Krummacher, Michael 1999: Agenda interkulturelle Stadtpolitik – Das 'Essener Modell'<br />

zur Konzeptentwicklung <strong>und</strong> Empfehlungen zur Übertragung (Reihe: FESA-<br />

Transfer. Beiträge zur Entwicklung der sozialen Arbeit, Bd. 7, hrsg. von N.<br />

Wohlfahrt). Bochum<br />

Krummacher, Michael <strong>und</strong> Viktoria Waltz 1996: Einwanderer in der Kommune.<br />

Analysen, Aufgaben <strong>und</strong> Modelle für eine multikulturelle Stadtpolitik. Essen:<br />

Klartext<br />

Lamura, Giovanni 1998: Migration <strong>und</strong> kommunale <strong>Integration</strong>spolitik. Vergleich der<br />

Städte Bremen <strong>und</strong> Bologna. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag<br />

Leggewie, Claus 1993: Der Islam im Westen. Zwischen Neo-F<strong>und</strong>amentalismus <strong>und</strong><br />

Euro-Islam. In: J. Bergmann; A. Hahn; T. Luckmann (Hg.): Religion <strong>und</strong> Kultur.<br />

Opladen: Westdeutscher Verlag. Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie<br />

<strong>und</strong> Sozialpsychologie, 271-291<br />

Lindner, Rolf 1990: Die Entdeckung der Stadtkultur, Soziologie aus der Erfahrung der<br />

Reportage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp<br />

Loch, Dietmar 1994: Kommunale Minderheitenpolitik in Frankreich. In: Mechtild M.<br />

Jansen <strong>und</strong> Sigrid Baringhorst (Hg.): Politik der Multikultur. Vergleichende<br />

Perspektiven zu Einwanderung <strong>und</strong> <strong>Integration</strong>. Baden-Baden: Nomos, 155-167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!