28.09.2018 Aufrufe

Chronik 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1968<br />

Heinz Kalk und Harald Lindner wenden erstmals eine direkte laparoskopische<br />

Farbfernseh-Demonstration an.<br />

1972<br />

James W. Black und seine Forschergruppe entwickeln den ersten Histamin-Rezeptorblocker.<br />

Die H2-Rezeptorantagonisten revolutionieren die<br />

Ulcustherapie. Black erhält 1988 für seine langjährige Entwicklungsarbeit<br />

den Nobelpreis.<br />

Meilensteine<br />

1973<br />

Ludwig Demling berichtet über die operative Endoskopie (Papillotomie).<br />

Stephen M. Feinstone, Robert H. Purcell und Albert Z. Kapikian weisen<br />

elektronenmikroskopisch das Hepatitis-A-Virus nach.<br />

1974<br />

Meinhard Classen und Ludwig Demling beschreiben − zeitgleich mit<br />

Keiichi Kawai − erstmals die Papillotomie und Konkrementextraktion aus<br />

dem Ductus choledochus bei einem 70-jährigen Patienten. Dieser wichtige<br />

Entwicklungsschritt steht am Beginn der therapeutischen ERCP.<br />

1975<br />

Der englische Pathologe Basil C. Morson beschreibt gemeinsam mit Henry<br />

J. R. Bussey und Tetuichiro Muto die Adenom-Karzinom-Sequenz in der<br />

Entwicklung des Kolonkarzinoms.<br />

1976<br />

Gerhard Rettenmaier publiziert den Aufsatz Der sonographische Oberbauchstatus<br />

und bezeichnet die Ultraschalluntersuchung als Fortsetzung<br />

der Inspektion und Palpation mit technischen Mitteln.<br />

Harald Lutz und Wolfgang Rosch veröffentlichen ihre ersten Erfahrungen<br />

mit dem endoskopischen transgastrischen Ultraschall.<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!