28.09.2018 Aufrufe

Chronik 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nissen (1896 − 1981) hoch angesehener<br />

Chirurg und Oberarzt bei<br />

F. Sauerbruch in Berlin, emigrierte<br />

1933 in die Türkei, weil er wegen<br />

seiner jüdischen Abstammung mit<br />

seiner Entlassung rechnen musste.<br />

Seit 1939 war er zunächst in Boston<br />

und danach in New York tätig.<br />

Von 1952 bis 1967 leitete er die<br />

Universitätsklinik für Chirurgie<br />

in Basel.<br />

27 »IV. VO zum Reichsbürgergesetz«<br />

vom 25. Juli 1938 (RGBl. I;<br />

969 f.). In: Walk J, Hg. Das Sonderrecht;<br />

II / 510.<br />

28 Benz W. Der Holocaust.<br />

Sechste Aufl. München 2005; 34.<br />

29 Hahn J, Schwoch R. Anpassung<br />

und Ausschaltung. Berlin 2009; 12.<br />

30 Schwoch R. Approbationsentzug<br />

für jüdische Ärzte; 2044. Man<br />

geht von einer Anzahl von 285<br />

verbliebenen »Krankenbehandler«<br />

aus.<br />

nicht etwa auf Respekt vor Person und Leistung, sondern auf der Erwägung, dass<br />

im Falle einer sofortigen Ausschaltung aller Ärzte, die als »nicht-arisch« angesehen<br />

wurden, die flächendeckende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in<br />

größeren Städten wie Berlin nicht hätte aufrechterhalten werden können. 1933<br />

waren in Berlin von insgesamt etwa 3.600 Kassenärzten rund 2.000, also knapp<br />

zwei Drittel, betroffen.22<br />

Auch in den Universitätskliniken und großen Krankenhäusern erfolgte die<br />

Entlassung jüdischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rasch und reibungslos.<br />

Am 1. April 1933, dem Tag des Boykotts jüdischer Geschäfte sowie jüdischer Arztund<br />

Rechtsanwaltspraxen, vollzog in der Charité Berlin der Ärztliche Leiter der II.<br />

Medizinischen Universitätsklinik Gustav von Bergmann eine Verwaltungsanordnung:<br />

Die jüdischen Mitarbeiter mussten an diesem Tag das Klinikgelände verlassen.23<br />

Bereits im März 1933 wurde innerhalb der Medizinischen Fakultät der Charité<br />

über die Kündigung der Ärztinnen und Ärzte jüdischer Herkunft diskutiert.24<br />

Von Bergmann kam als damaligem Prodekan der Fakultät eine wichtige Rolle zu;<br />

er galt als liberal und gegenüber den Nationalsozialisten als distanziert.25 Rudolf<br />

Nissen, Oberarzt an der Chirurgischen Klinik der Charité und 1933 in die Emigration<br />

getrieben, kannte von Bergmann seit 1927 persönlich: Er benannte dessen<br />

Begabungen und Verdienste für die klinische Medizin, er hielt ihn für geschickt in<br />

der Hochschulpolitik, aber »er blieb auch stumm, als seine ›nichtarischen‹ Assistenten<br />

die Klinik verlassen mussten«26.<br />

Durch die Nürnberger Rassegesetze vom September 1935 wurden Juden für<br />

weitgehend »vogelfrei« erklärt. Die endgültige »Ausschaltung« erfolgte mit der<br />

vierten Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. Juli 1938. Diese setzte den<br />

Schlusspunkt, indem die »Bestallungen (Approbationen) jüdischer Ärzte … am 30.<br />

September 1938«27 für erloschen erklärt wurden. Dies bedeutete für die verbliebenen<br />

3.152 jüdischen Ärzte das endgültige Berufsverbot.28 Nur einer begrenzten<br />

Zahl von ihnen war es gestattet, als »jüdische Krankenbehandler« ausschließlich<br />

jüdische Patienten zu behandeln. Doch ihre Anzahl ging rapide zurück: Im Oktober<br />

1938 waren es noch etwa 70029, und bis zum Ende des Jahres sank ihre Zahl<br />

auf unter 300.30<br />

Jedes Einzelschicksal der Vertriebenen war mit unermesslichem Leid und<br />

Unrecht verbunden. Lebensgeschichten wurden zerstört, viele Menschen wurden<br />

in das Ausland verdrängt, erlebten nicht selten eine Odyssee und waren gezwungen,<br />

einen vollständigen Neuanfang zu suchen. Manche, wie Ismar Boas, sahen<br />

keinen anderen Ausweg als den Freitod. Nicht wenige, denen die Emigration<br />

nicht gelang oder sie für sich ablehnten, wurden, wie Hermann Strauß, deportiert<br />

und sind in einem KZ umgekommen.<br />

Von den 41 jüdischen Berliner Magen-Darm-Ärzten gelang 20 zwischen 1933<br />

und 1939 die Emigration ins Ausland: Neun gingen in die USA, fünf nach Großbritannien,<br />

jeweils eine Person nach Italien, Ecuador, Brasilien, Norwegen und<br />

Schweden; zudem gibt es einen jüdischen Arzt, bei dem als Emigrationsziel »Ausland«<br />

vermerkt ist. Demgegenüber teilten acht Gastroenterologen den Schicksalsweg<br />

von Millionen im Zweiten Weltkrieg ermordeter Juden: Sie wurden deportiert,<br />

starben im KZ Theresienstadt oder wurden in einem Vernichtungslager im<br />

Kapitel 3<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!