11.02.2019 Aufrufe

Band II - Dezernat V

Band II - Dezernat V

Band II - Dezernat V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkt 06.00.04<br />

Soziale Arbeit an Schulen der StädteRegion<br />

Erläuterungen:<br />

Allgemeines:<br />

Der Städteregionstag hat in seiner Sitzung am 02.10.2014 (Sitzungsvorlagen-Nr. 2014/0380) beschlossen, das der im<br />

Konzept "Themen und Bedarfe an den Schulen in Trägerschaft der StädteRegion Aachen" ausgewiesene Bedarf an Schulsozialarbeit<br />

auch weitgehend umgesetzt wird, wie er bis dahin durch Bundesmittel nach dem Bildungs- und Teihabepaket<br />

(BuT) finanziert wurde. Die Verwaltung wurde beauftragt, sich weiterhin dafür einzusetzen, dass Fördermittel zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Die Bezirksregierung Köln hat am 07.03.2017 mitgeteilt, dass das Land NRW die weitere Schulsozialarbeit nach dem BuT auch im<br />

Jahre 2019 fördert. Für alle Schulträger in der StädteRegion Aachen wird ein förderfähiger Gesamtbetrag im bisherigen<br />

Umfang von 2.023.082,99 € zugrundegelegt. Der förderfähige Gesamtbetrag ist bis zu 30% durch die Kommunen<br />

zu finanzieren.<br />

Die HVB-Konferenz hat sich seinerzeit darauf geeinigt, dass die Mittelverteilung entsprechend der seinerzeitigen Verteilung<br />

der Bundesmittel erfolgt. Auf die StädteRegion entfallen somit 10% des Gesamtförderbetrages.<br />

Die neue Landesregierung hat für das Schuljahr 2019/2020 eine Fortführung der Förderung im bisherigen Umfang in Aussicht<br />

gestellt.<br />

In seiner Sitzung vom 22.10.2015 hat der Städteregionstag zur Kenntnis genommen, dass durch die Einrichtung neuer<br />

Internationaler Förderklassen (IFK) an Berufskollegs ein zusätzlicher Bedarf an Schulsozialarbeit entstanden ist, der eine<br />

Fortschreibung des Konzeptes zur Schulsozialarbeit erforderlich macht. Zur Realisierung diese Stellenbedarfs wurden<br />

zusätzliche Bundes-/Landesmittel reklamiert. Im Jahr 2016 hat das Land befristet bis zum 31.07.2019 die mögliche Einrichtung<br />

Multiprofessioneller Teams (MPT) zur Integration durch Bildung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler eröffnet.<br />

Es wird ein Schlüssel von zwei Stellen im Landesdienst zu einer Stelle im Kommunaldienst zugrunde gelegt. Im Jahr 2016 konnte<br />

ein MPT ohne zusätzliche Kosten eingesetzt werden. Im Jahr 2017 wurden zwei weitere MPT bewilligt. Der Städteregionstag hat<br />

in seiner Sitzung am 06.04.2017 die hierfür im Jahr 2017 benötigten Eigenmittel zur Verfügung gestellt. Die Maßnahme wird im Jahr<br />

2019 fortgeführt. Darüber hinaus hat der Städteregionstag am 06.04.2017 beschlossen, im Jahr 2019 Mittel zur Finanzierung von zwei<br />

weiteren Sozialarbeiterstellen in den Haushalt einzustellen. Die Maßnahme wird ebenfalls bis zum 31.07.2019 befristet fortgeführt.<br />

Am 13.12.2018 hat der Städteregionstag beschlossen (SV 2018/0440), die am 06.04.2017 beschlossenen 2 kommunalen Vollzeitstellen<br />

ab dem 01.08.2019 befristet bis zum 31.07.2020 weiterzuführen und ebenfalls den Vertrag mit der Sprungbrett gGmbH<br />

entsprechend fortzusetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!