13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fuhrmanns Früchtekorb RUBRIKEN<br />

in der Woche auf Fleisch verzichten. Diese Entwicklung beeinflusste nicht nur<br />

den Obst- und Gemüsemarkt positiv, sie verlangte auch nach immer neuen sogenannten<br />

Fleischersatzprodukten. Und hier kommt die Jackfruit ins Spiel.<br />

Sie stammt ursprünglich aus dem südlichen Indien, ist aber inzwischen in<br />

ganz Südostasien zu Hause, wächst an bis zu 25 Meter hohen, immergrünen Riesenbäumen,<br />

die zur Familie der Maulbeergewächse gehören, kann – je nach Sorte<br />

– bis zu einem Meter lang und 20 Kilogramm schwer werden (die schwerste<br />

jemals geerntete Jackfruit wog übrigens 42 Kilo) und gilt als größte Baumfrucht<br />

der Welt.<br />

Jackfruits enthalten besonders viel Stärke und einen hohen Anteil an Kalium,<br />

die Kerne sind reich an B-Vitaminen, Magnesium und Eisen – kein Wunder, dass<br />

die Früchte in ihren Herkunftsländern zu den Grundnahrungsmitteln gehören.<br />

Für die vegetarische Küche zählt besonders, dass das Fruchtfleisch noch<br />

unreifer Jackfruits – wird es gekocht – seinen süßlichen Geschmack verliert<br />

und eine faserige Konsistenz bekommt – fast wie Hähnchenfleisch. Genau das<br />

macht die Tropenfrucht zum einfachen und zudem gesunden Fleischersatz.<br />

Während Otto Normalverbraucher auf die inzwischen reichlich angebotenen<br />

Jackfruit-Konserven setzt, ordern Profiköche bei uns meist ganze Früchte.<br />

Knapp 2.000 kulinarische Titel erscheinen derzeit<br />

jährlich in Deutschland – Kochbücher, Backbücher,<br />

Weinbücher, Genussbücher, Diätbücher. Kein Wunder,<br />

dass sich bei dieser Fülle Groß- und Kleinverlage<br />

häufig im selben Mainstream prügeln, etwa beim<br />

Trendthema <strong>Essen</strong> und Gesundheit.<br />

Deren lukrative Symbiose für den Kochbuchmarkt<br />

begann vor fünf, sechs Jahren – hunderte Orientierungs-<br />

und Lifestyle-Kompendien überschwemmen<br />

seitdem den Markt, eigentlich scheint alles gedruckt,<br />

was es zu sagen gibt.<br />

Dennoch entdecken umtriebige Autoren wie die<br />

Frankfurterin Sabrina Sue Daniels immer wieder<br />

Nischen. Die 39-Jährige, die nach dem Studium der<br />

Klassischen Archäologie und einer Ausbildung zur<br />

Fotografin sich dem Foodjournalismus zuwandte, hat<br />

sich beispielsweise mit einigem Erfolg der produktbezogenen<br />

Rezeptbücher angenommen.<br />

Die Ergebnisse dieser Arbeit im letzten Jahr:<br />

Kochen mit Quorn und Kochen mit Jackfruit, beides<br />

80-Seiten-Heftchen mit übersichtlicher Gliederung,<br />

klarer Sprache und hohem Gebrauchswert.<br />

Während solche schwergewichtigen Bände wie<br />

„Täglich vegetarisch“ (Hugh Fearnley-Whittingstall)<br />

oder „Vegan Streetfood“ (Nadine Horn & Jörg Mayer)<br />

im Falle der Jackfruit nur jeweils ein Rezept bieten,<br />

bringt es Sabrina Sue Daniels gleich auf deren 35<br />

– darunter solche Kreationen wie Spinat-Jackfruit-<br />

Smoothie und Avocado-Jackfruit-Salat, unsere beiden<br />

Favoriten. Sie sind übrigens auch ein Beweis<br />

dafür, dass die gesunde Baumfrucht nicht nur als<br />

Fleischersatz für Vegetarier herhalten muss, sondern,<br />

dass man sie zu so ziemlich allem verarbeiten<br />

kann – selbst die Kerne lassen sich mahlen, um aus<br />

dem Mehl Brot zu backen.<br />

Für Neulinge in der exotischen Welt des tropischen<br />

Maulbeergewächses liefert die Autorin knappe<br />

Erläuterungen: „Der Geschmack von reifer Jackfruit<br />

erinnert an einen Mix aus Ananas und Banane, daher<br />

eignet sie sich auch ganz hervorragend für andere<br />

Frucht-Gemüse-Kombinationen.“<br />

Sabrina Sue Daniels<br />

Kochen mit Jackfruit<br />

35 vegetarische und vegane Rezepte<br />

1. Auflage 2018<br />

riva Verlag München<br />

www.rivaverlag.de<br />

ISBN: 978-3-7423-0702-6<br />

GARÇON 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!