13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klosterhotel und Wilde Klosterküche Neuzelle TITEL<br />

Zisterzienserkloster Neuzelle: Stitftskirche St. Marien im Stil des böhmischen Barocks.<br />

Das Ziel der internationalen Globetrotter-Gemeinde ist<br />

das Zisterzienserkloster Neuzelle, Brandenburgs Barockwunder.<br />

Seine Gründung 1268 verdankt das Kloster einer<br />

Stiftung des Markgrafen Heinrich von Meißen, Mönche aus<br />

Böhmen veranlassten im 17. und 18. Jahrhundert die barocke<br />

Umgestaltung der Anlage. 1817 wurde es mit Kabinettsorder<br />

des preußischen Königs aufgelöst.<br />

Anfang September 2018 hieß es dann in Neuzelle: Patres<br />

ante portas. Sechs Zisterziensermönche aus dem Stift<br />

Heiligenkreuz in Niederösterreich hatten sich auf den Weg<br />

gemacht, um das Priorat Neuzelle zu gründen. „Die Wiederansiedlung<br />

bereichert Neuzelle als Ort der Kultur und<br />

Bildung um eine religiöse und spirituelle Komponente und<br />

wird weitere Besucherinnen und Besucher anziehen“, so<br />

Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch über die<br />

Entscheidung der Zisterzienser.<br />

Museum „Himmlisches Theater“ mit den Neuzeller Passionsdarstellungen<br />

vom Heiligen Grab aus dem Jahr 1750.<br />

GARÇON<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!