13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Küchenchef Frederik Grieb.<br />

„Der Dieter Müller?“, fragen manchmal ältere Gäste. „Genau der“,<br />

lautet dann die Antwort. Dieter Müller, Jahrgang 1948, aufgewachsen<br />

in Auggen im badischen Dreiländereck, Kochlehre im Hotel<br />

Bauer in Müllheim, Stationen in Bern und auf Korfu, gehörte – gemeinsam<br />

mit seinem Bruder Jörg („Die Wunderknaben von Wertheim“)<br />

– Anfang der 1970er Jahre in den Schweizer Stuben im fränkischen<br />

Wertheim-Bettingen zu den Begründern des „deutschen<br />

Küchenwunders“. Später, im Schlosshotel Lerbach in Bergisch<br />

Gladbach, zählte er zu den ersten 3-Sterne-Köchen des Landes.<br />

62-jährig verließ er 2010 das Schlosshotel und heuerte als Chef<br />

des Restaurants Dieter Müller auf der MS Europa an. Im Oktober<br />

2018 kam dann die nicht ganz überraschende Nachricht: „Zum<br />

Ende des Jahres wird der vielfach ausgezeichnete Spitzenkoch<br />

das The Ritz-Carlton Berlin mit seiner Küchenexpertise bereichern<br />

und die Position als impulsgebender Patron im neuen Restaurant<br />

POTS einnehmen.“<br />

Als Küchenchef holte er den 30-jährigen Frederik Grieb an Bord,<br />

knapp zwei Jahre lang Souschef in Müllers Restaurant auf der MS<br />

Europa – und mindestens ebenso bescheiden wie sein Vorbild.<br />

Zuständig für den Service im neuen kulinarischen Treffpunkt am<br />

Potsdamer Platz ist der Österreicher Mathias Brandweiner, 25, der<br />

zuletzt das Restaurant Le Faubourg leitete.<br />

Keine Frage, Grieb am Herd, Brandweiner am Gast und im Hintergrund<br />

Dieter Müller als Impresario – das ist schon ein Dreamteam.<br />

Restaurantleiter Mathias Brandweiner,<br />

nominiert zum Berliner Gastgeber 2019.<br />

GARÇON<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!