13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALTERMIN Käserei Blankenfelde<br />

In den Garçon-Ausgaben 50 und 51 berichteten wir über die Berlinerin<br />

Sabina Lischka und ihr Vorhaben, in Brandenburg eine Käserei<br />

zu gründen.<br />

Dem Wunsch, sich selbstständig zu machen, folgte die Suche<br />

nach einem geeigneten Ort (Landesunterstützung – Fehlanzeige)<br />

und die mehr zufällige Landung auf dem Bio-Bauernhof von Udo<br />

und Volker in Blankenfelde – der guten Ordnung halber: Prof. Dr.<br />

Udo Pursche und Dr. Volker Woltersdorff.<br />

Die 38-jährige Architektin stemmte den Umbau der früheren<br />

Stallungen in regelgerechte Produktions- und Reiferäume mit privatem<br />

Geld (Fördermittel – Fehlanzeige), kaufte gebrauchtes, aber<br />

funktionstüchtiges Gerät (Investitionszuschüsse – Fehlanzeige)<br />

und hatte nur noch einen Wunsch: die möglichst zügige Bearbeitung<br />

ihrer Anträge durch die Ämter des zuständigen Landkreises.<br />

Doch man ahnt es schon – auch das – Fehlanzeige.<br />

Hofführung mit Dr. Volker Woltersdorff.<br />

42 GARÇON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!