13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULINARISCHE EXKURSION Toskana<br />

Das Ristorante Gran Duca ist, ebenso wie das gleichnamige Hotel,<br />

in die historischen Livorneser Befestigungsanlagen hineingebaut.<br />

Der alte Fischereihafen liegt in Blickweite, und direkt vor dem Eingang<br />

steht eins der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt, das Monimento<br />

ai Quattro Mori. Das im 16. Jahrhundert geschaffene Denkmal<br />

der Vier Mohren zeigt den Gründer von Livorno, Großherzog<br />

Ferdinand I., und zu dessen Füßen vier Bronzefiguren, die gefangene<br />

Piraten in Ketten darstellen (siehe Bild S. 97 Mitte).<br />

„Das Monument dokumentiert den Sieg der Flotte des Stephansordens<br />

über die der Korsaren vor 400 Jahren“, weiß Küchenchef<br />

Daniele Contini, ein gebürtiger Livorneser und dementsprechend<br />

stolz auf die Geschichte seiner Heimatstadt.<br />

Der <strong>52</strong>-Jährige ist allerdings nicht nur mit deren Historie vertraut,<br />

sondern beherrscht natürlich auch die Zubereitung des Cacciucco<br />

alla Livornese aus dem EffEff. „Caratteristico, Classico, Cucinato<br />

con Cura e Competenza“, heißt es auf einer Urkunde in seinem Re-<br />

98 GARÇON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!