13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALTERMIN Friedrichshagener Hofküche<br />

Kochschule<br />

Die Gesellschaft für integrierte Konsumforschung in München<br />

veröffentlichte vor knapp einem Jahr eine Studie zum Essverhalten<br />

der Deutschen. „Ein großer Teil der Deutschen genießt gerne<br />

und bewusst“, heißt es da, „dazu gehört auch, dass etwas mehr<br />

als die Hälfte selbst zum Kochlöffel greift: 53 Prozent geben an,<br />

gerne zu kochen.“ Das war nicht immer so – noch vor zehn Jahren<br />

lag die Zahl bei unter 50 Prozent.<br />

Den gestiegenen Spaß am Kochen bestätigen auch die Betreiber<br />

der meisten Berliner Kochschulen. Myrna Oehlke beispielsweise,<br />

Inhaberin der Friedrichshagener Hofküche, nennt<br />

als wichtigste Gründe, an einem Kochkurs teilzunehmen, das<br />

gemeinsame Erlebnis, die ungezwungene Kommunikation, die<br />

Möglichkeit, kreativ zu sein.<br />

Anke Meiswinkel, Chefin der Cookeria in Charlottenburg, verweist<br />

zudem darauf, dass vor allem Firmen – vom kleinen Handwerksbetrieb<br />

bis zur großen Softwareschmiede – Kochevents<br />

buchen, um Teamentwicklung und Kundenbindung zu fördern.<br />

Und Ulrike Ludwig – sie betreibt die Kochschule In a la Munde<br />

in Kreuzberg – spricht zuerst von Geselligkeit, durchaus manchmal<br />

mit Romantikfaktor und fügt hinzu: „Es gibt natürlich auch<br />

die Herausforderungssucher.“<br />

Ein gutes Dutzend Kochschulen sind in Berlin am Start, die<br />

älteste ist die 2002 eröffnete und 2006 als Berliner Gründer-<br />

Champion ausgezeichnete Cookeria. In dieser und den folgenden<br />

Garçon-Ausgaben wollen wir einige dieser kulinarischen<br />

Orte vorstellen, deren Angebote von Ayurveda bis Viva Mexico<br />

reichen und die unbedingt dazugehören, wenn von der Feinschmecker-Metropole<br />

Berlin die Rede ist.<br />

46 GARÇON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!