13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klosterhotel und Wilde Klosterküche Neuzelle TITEL<br />

Mehr Tierwohl: Fair-Mast-Projekt auf dem Bauernhof Schulz.<br />

Der 60-jährige Landwirt steht in seinem Schlachthaus,<br />

am Haken eine Färse, rund 400 Kilo Fleisch, das er<br />

gemeinsam mit einem Helfer zerlegt. „Verstehen Sie<br />

jetzt?“, fragt der kräftige Mann noch einmal, bevor wir<br />

uns verabschieden, um seinen Sohn Christoph zu suchen.<br />

Christoph Schulz, 33, Landwirt wie sein Vater,<br />

ist bei den Hühnern.<br />

330 Legehennen sind auf einer großen Wiese unterwegs,<br />

man sieht den Tieren an, dass es ihnen gut<br />

geht. „Logisch, dass wir unsere Eier nur hier kaufen“,<br />

sagt Manuel Bunke. Solche Sätze machen den Bauern<br />

stolz. Einmal in Stimmung, zeigt er uns noch einen<br />

fußballfeldgroßen Stall mit einigen Hundertschaften<br />

Küken. Es gibt viel Tageslicht, Strohballen, Sitzstangen<br />

und Picksteine, nicht eben übliche Accessoires<br />

moderner Hähnchenaufzucht. „Stimmt“, sagt Schulz,<br />

„aber inzwischen sind wir schon sechs Landwirte in<br />

Brandenburg, die mit dem Fair-Mast-Projekt neue Wege<br />

hin zu einer tiergerechteren Hähnchenmast gehen.“<br />

GARÇON<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!