13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULINARISCHE EXKURSION Schweiz<br />

Fast alle Autofahrer, die vor drei Jahren regelmäßig auf der A13<br />

in der Ostschweiz unterwegs waren, spekulierten heftig darüber,<br />

was es wohl mit dieser riesigen Halle auf sich haben könnte, die da<br />

direkt neben der Autobahn in Höhe des Örtchens Lostallo gebaut<br />

wurde. Eishockey? Fußball? Reiten? Weit gefehlt.<br />

Erst als die mannshohen Schriftzüge SWISS LACHS an der Holzverkleidung<br />

der Hallenwände montiert wurden, ahnten die meisten:<br />

da passiert irgendetwas mit Fischen. Damit lagen sie richtig.<br />

Hier im Misox, einem Tal im südlichsten Zipfel des Kantons<br />

Graubünden, mitten in den Alpen also, war keine neue Sportstätte<br />

entstanden, sondern die erste Indoor-Lachsfarm der Schweiz.<br />

Sportlich war nur die Investitionssumme: rund 14 Millionen Schweizer<br />

Franken.<br />

„Preiswerter ist diese Art Aquakultur nicht zu haben“, so Roland<br />

Herculeijns, „denn unser Anspruch war es, eine Anlage zu bauen,<br />

die so ökologisch und nachhaltig wie nur irgend möglich arbeitet.“<br />

88 GARÇON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!