13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUBRIKEN Fuhrmanns Früchtekorb<br />

Grand Hyatt Head Chef Holger Joost<br />

und VOX-Patissière Marie Gräbner.<br />

Holger Joost, seit November 2017 Head Chef, also Küchendirektor<br />

des Grand Hyatt Berlin, ist einer unserer besten Jackfruit-Kunden.<br />

Das liegt vor allem daran, dass in der Fünf-Sterne-Luxusherberge<br />

am Potsdamer Platz viele internationale Gäste absteigen, die – so<br />

Joost – „weit gereist sind, Jackfruitgerichte kennen und natürlich<br />

auch bei uns danach fragen.“<br />

Andererseits ist Holger Joost auch selbst ziemlich viel auf der<br />

Welt herumgekommen – Dubai, Sri Lanka, die Malediven – und hat<br />

in diesen Ländern beruflich mit der Jackfruit seine Erfahrungen<br />

gemacht.<br />

Während eines Großmarkt-Besuches – eine ganze Reihe Berliner<br />

Küchenchefs kommen regelmäßig auf den Fruchthof, um sich über<br />

Neuheiten zu informieren – berichtete er über seine erste „Begegnung“<br />

mit einer Jackfruit. Das war, ich erinnere mich noch gut an<br />

die Erzählung des Grand-Hyatt-Head-Chefs, in Sri Lanka, wo Joost<br />

zwei Jahre lang für die kulinarischen Belange von fünf Häusern der<br />

Uga-Escapes-Company zuständig war, einer einheimischen Betreiberin<br />

von Luxushotels.<br />

In diesem Gespräch erwähnte er die so genannte Honey Jackfruit,<br />

die „geschmacklich beste Sorte“, die ihm jemals untergekommen<br />

sei. Trotz vieler Anfragen bei verschiedenen Lieferanten ist<br />

es uns allerdings nicht gelungen, diese, offenbar auch in ihren Herkunftsregionen<br />

seltene Sorte, nach Berlin zu holen.<br />

In diesem Zusammenhang möchte ich noch einige Bemerkungen<br />

über die derzeit viel diskutierte ökologische Sinnhaftigkeit solcher<br />

Importe wie der Jackfruit machen.<br />

Kürzlich las ich in der Hamburger ZEIT einen sehr interessanten<br />

Artikel von Francesco Giammarco, der zu diesem Problem schrieb:<br />

102 GARÇON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!