13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ADVERTORIAL<br />

Bernd Norkeweit wuchs in der Uckermark<br />

auf, lebt heute in Fürstenwalde und arbeitet<br />

als Brauer in der dortigen Rathausbrauerei,<br />

einer Braustätte mit fast 570-jähriger Tradition.<br />

2018 wurde er Mitglied der Brandenburger<br />

Kochfamilie und deren Sprecher.<br />

Wann wurde diese Familie gegründet, Herr<br />

Norkeweit?<br />

Ein Gründungsdatum hat die Brandenburger<br />

Kochfamilie nicht. Vor vier Jahren verabredeten<br />

der Werbener Spreewaldkoch<br />

Peter Franke und seine Kollegen Frank<br />

Busch aus Guben, Torsten Kleinschmidt<br />

aus Eisenhüttenstadt und Wolfgang Schalow<br />

aus Marxdorf einen kulinarischen<br />

Erfahrungsaustausch. Ich habe davon im<br />

vorigen Jahr erfahren. Nun bin ich zwar<br />

kein Koch, aber als Brauer auch Genusshandwerker,<br />

deshalb interessierten mich<br />

die Themen und ich war mit im Boot.<br />

Die Familie ist also ein Quintett.<br />

Nein, inzwischen ist sie weiter gewachsen.<br />

Die Küchenchefs Frank Bansner aus<br />

Finsterwalde, Jens Beiler aus Golzow und<br />

Christian Reuner aus Glashütte sind dabei,<br />

der Konditormeister René Klinkmüller aus<br />

Luckau, der Ölmüller Martin Lubisch aus<br />

Diedersdorf, mein Brauer-Kollege Oliver<br />

Wittkopf und einige andere.<br />

Ihr Ziel?<br />

Ganz einfach: Die Schaffung eines regionalen<br />

Netzwerkes von Köchen und Produzenten.<br />

Wir wollen die handwerklichen<br />

Lebensmittelproduzenten in Brandenburg<br />

unterstützen, indem wir sie näher zu den<br />

Köchen bringen, die sich der Brandenburger<br />

Regionalküche verschrieben haben.<br />

Wir sehen es als lohnenswerte Aufgabe an,<br />

die kulinarischen Traditionen unserer Heimat<br />

zu pflegen und, wo sie zu verschwinden<br />

drohen, sie zu erhalten.<br />

Bisher blieb das der kulinarisch interessierten<br />

Öffentlichkeit aber verborgen.<br />

Das mag sein, allerdings sind wir ja auch<br />

gerade erst gestartet, unsere Website ist<br />

noch im Entstehen. Künftig werden wir<br />

über unsere Arbeit regelmäßig informieren<br />

und Rezepte publizieren – etwa das der<br />

‚Unkraut-Bowle‘ von Peter Franke oder das<br />

für den ‚Kürbis-Burger‘ von Jacob Tracy.<br />

Was steht demnächst auf dem Programm?<br />

Ein Familientreffen im August zum Thema<br />

‚Karpfen und Bier‘, früher ein klassisches<br />

Duo der Brandenburger Küche.<br />

www.brandenburger-kochfamilie.de<br />

gefördert durch<br />

54 GARÇON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!