13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Müsli-Mama KOPFSALAT<br />

Je nach Sorte enthalten ihre Mischungen 55 bis 60 Prozent der<br />

ernährungsphysiologisch so wertvollen Hafervollkornflocken – der<br />

Rest, also 40 bis 45 Prozent, sind Nüsse, Saaten, Trockenfrüchte.<br />

Im Falle ihres Masala-Curry-Müslis beispielsweise Cashew-,<br />

Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Bockshornklee- und Goldleinsamen,<br />

Buchweizen, getrocknete Aprikosen sowie Kokosraspeln und<br />

Kokoschips. Dazu kommen Gewürze und als Süßungsmittel Agavendicksaft.<br />

„Rund 800 Gramm davon auf 10 Kilogramm Müsli“, so<br />

Anna Stiegemann.<br />

Das Ergebnis sind Müslis, die Biss haben, spannend auf der Zunge<br />

und nicht pappsüß sind, sondern schön feinherb. Und die nicht<br />

nur den ultimativen Morgenkick liefern, sondern sich auch als Zwischenmahlzeit<br />

irgendwann am Tag gut machen.<br />

„Wir reden zwar immer von Müsli“, sagt die Jungunternehmerin<br />

am Ende unseres Gesprächs, „aber vielleicht schreiben Sie doch<br />

besser Granola.“<br />

„Weil das auf Ihren Verpackungen steht?“ „Nein, weil gebackenes<br />

Müsli so genannt wird, Granola oder Knuspermüsli.“<br />

Und einmal im Fluss, spricht sie noch über den amerikanischen<br />

Gesundheitsapostel und späteren Erfinder der Corn Flakes, John<br />

Harvey Kellogg, der 1878 aus doppelt gebackenen Weizenkörnern<br />

ein Produkt herstellte, das er „Granola“ nannte – nachdem fünfzehn<br />

Jahre zuvor James Caleb Jackson gebackenes und zerbröseltes<br />

Vollkornmehl als „Granula“ auf den Markt gebracht hatte.<br />

Ja, Anna Stiegemann hat das Zeug zur Müslisommelière…<br />

HAFERZEIT<br />

Bölschestraße 25<br />

12587 Berlin-Friedrichshagen<br />

Tel. 0172 – 98 34 624<br />

www.haferzeit.de<br />

Freunde helfen: Tamara Berlin und Jörn Jörg Jaschke.<br />

GARÇON<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!