13.08.2019 Aufrufe

Magazin GARCON - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 52

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

Diesmal haben wir unsere Liebe für Neuzelle entdeckt, waren im Pop-up Buya, haben hinter die Kulissen vom POTS geschaut, freuten uns endlich über die Eröffnung der Käserei in Blankenfelde,schauten bei der Friedrichshagener Hofküche vorbei, beleuchteten die 'Neuen' Kebap wit Attitude und Gazzo Pizza, fuhren nach Kremmen zu den Kulturheidelbeeren, staunten über Eisqueens Kreationen, Nazunas Baumkuchen und die Müsli-Mama, feierten 10 Jahre Wünsch Dir Mahl, Anais empfiehlt Mira Arinto, Herbert spricht über sein Abschied vom Aigner, haben Entdeckungen in Graubünden und der Toskana gemacht, waren mit Fuhrmann im Vox und haben Holger Joost beim Jackfruit-Verarbeiten zugesehen, und natürlich in alten Kochbüchern gestöbert... also unbedingt lesenswert!!!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturheidelbeere GESCHMACKSSACHEN<br />

Roland Bläsche: Forstwirt, Imker und Kulturheidelbeerspezialist.<br />

Kremmener Credo: Gute Bedingungen für Hummeln, Wildbienen & Co.<br />

sind kalorienarm, reich an den Vitaminen A, B1, B2 und C, sie enthalten<br />

erhebliche Mengen an Calcium, Kalium, Magnesium und<br />

Eisen, mehr übrigens als die Waldheidelbeere. Hinzu kommt, dass<br />

ihr hoher Gehalt an Anthozyanen sie schädliche Radikale im Körper<br />

entschärfen lässt. Kulturheidelbeeren stärken das Immunsystem,<br />

wirken stressmindernd, können die Wände der Blutgefäße festigen<br />

und den Alterungsprozess von Körperzellen verzögern. Und das ist<br />

noch längst nicht alles.<br />

Wie groß sind Ihre Heidelbeerplantagen?<br />

Wir haben vor fünf Jahren mit einer Fläche von 6,5 Hektar begonnen,<br />

liegen jetzt bei über 15 Hektar und wollen in den nächsten fünf<br />

bis zehn Jahren weiter zulegen – 35 bis 50 Hektar, das ist unser<br />

Ziel. Wir machen das Schritt für Schritt, weil der Anbau der Kulturheidelbeere<br />

eine kostenintensive Angelegenheit ist. Wir rechnen<br />

von der Bodenvorbereitung und Pflanzung bis zur ersten Ernte mit<br />

rund 60.000 Euro. Das Pflücken ist übrigens reine Handarbeit.<br />

Für welche Sorten haben Sie sich in Kremmen entschieden?<br />

Wir setzen auf Sorten, die uns geschmacklich überzeugt haben,<br />

insgesamt vier: die frühe Sorte ‚Duke‘, die etwas spätere Sorte<br />

‚Bluecrop‘ und die Sorten ‚Liberty‘ und ‚Draper‘.<br />

Wie sichern Sie eigentlich die derzeit viel diskutierte Bestäubung<br />

der Heidelbeerblüten im Mai?<br />

Auch dabei betreiben wir enorm viel Aufwand, denn das Insektensterben<br />

macht nicht Halt vor den Toren von Kremmen. So finden<br />

Sie zum Beispiel rund um unsere Kulturheidelbeerflächen viele<br />

Blühstreifen mit Wildblumen, um deren Erhalt wir uns intensiv<br />

kümmern. Wir bieten Hummeln und Wildbienen sogenannte Insektenhotels<br />

und verzichten in unseren Anlagen auf den Einsatz von<br />

Pflanzenschutzmitteln während der Blüte. Die Besucher unseres<br />

Hofes in Kremmen können sich von der Nachhaltigkeit unserer Anbaumethoden<br />

jederzeit überzeugen.<br />

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Voigts.<br />

SPARGELHOF KREMMEN<br />

Groß-Ziethener Weg 2<br />

16766 Kremmen<br />

Tel. 033055 – 20 80<br />

www.spargelhof-kremmen.de<br />

GARÇON<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!