19.12.2012 Aufrufe

Das Internet im pädagogischen Diskurs - Mediaculture online

Das Internet im pädagogischen Diskurs - Mediaculture online

Das Internet im pädagogischen Diskurs - Mediaculture online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-<strong>online</strong>.de<br />

Software-Piratinnen über mögliche strafrechtliche Konsequenzen ihres Tuns informieren,<br />

aber ohne den moralisierenden Zeigefinger).<br />

Für die D<strong>im</strong>ension der Netzkommunikation lässt sich mit THIELE als pädagogisch zu<br />

förderndes Ziel die Fähigkeit zur bedürfnis- wie auch zur sachorientierten Nutzung<br />

verschiedener Kommunikationsdienste anführen. Hier sind Kenntnisse der englischen<br />

Sprache sowie Fertigkeiten <strong>im</strong> schnellen Tippen gegenwärtig von Vorteil; für die<br />

Kommunikation in Diskussionsforen bzw. virtuellen Gemeinschaften empfiehlt THIELE<br />

ferner die Kenntnisnahme, Anwendung und Bewertung der allgemeinen (‘Netiquette’) und<br />

der je spezifischen lokalen Kommunikationsregeln. Man könnte hier ‘Bewertung’ noch<br />

ausweiten in Richtung auf einen <strong>Diskurs</strong> über solche lokalen Regeln <strong>im</strong> Netz und ggf. die<br />

Mitwirkung an Veränderungsversuchen - etwa der Einführung demokratischerer<br />

Strukturen 281 - hinzufügen. Mit KETZER kann weiterhin die Förderung von Kompetenzen<br />

zur aktiven Gegenwehr bei Belästigungen und Übergriffen <strong>im</strong> Netz angeführt werden. 282<br />

Als eine über das Netz hinausreichende Kompetenz wäre ferner die Toleranz für Dissens<br />

und kulturelle Differenzen (<strong>im</strong> nicht national bzw. ethnisch verkürzten Sinne, sondern als<br />

Unterschiede in Lebensstil und Wertorientierungen) zu nennen. 283<br />

‘Verantwortliche Nutzung’ auf der D<strong>im</strong>ension der Kommunikation kann neben den<br />

angeführten Aspekten von reflektiertem Umgang mit Kommunikationsregeln und mit<br />

Dissens auch - so von ZACHARIAS und von TURKLE gefordert 284 - heißen: Förderung<br />

von Reflexion über Verantwortung, über das Verhältnis von Worten und Taten, von<br />

physischem und virtuellem Körper in der Online-Kommunikation.<br />

Kommen wir von der Mediennutzung zur Mediengestaltung. In diesem Bereich sind, mit<br />

THIELE, Fähigkeiten zur Produktion von <strong>Internet</strong>angeboten unter Anwendung<br />

gestalterischer, inhaltlicher und ethischer Kriterien zu fördern, weiterhin zur Publikation<br />

und zum Schützen dieser Angebote gegen ungewollte externe Manipulation. 285 Auf der<br />

medientechnischen Ebene ist hierfür die Beherrschung entsprechender<br />

281 vgl. TURKLE 1998, S. 393<br />

282 vgl. KETZER 1999, Kap. 10<br />

283 vgl. THIELE 1997 sowie SUBROWEIT/VAN LÖCK 1998 und FASCHING 1997, S. 99<br />

284 vgl. ZACHARIAS 1999b, S. 50 sowie TURKLE 1998, S. 374f.<br />

285 vgl. THIELE 1997<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!