10.11.2021 Aufrufe

urbanLab Magazin 2021 - Transformation

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stammgruppe 1<br />

Großer Gruppenraum<br />

Stammgruppe 2<br />

Teamraum 2<br />

Teamraum 1<br />

Stammgruppe 2<br />

Stammgruppe 1<br />

Lager<br />

Herren<br />

WC<br />

Beh.<br />

WC<br />

Damen<br />

WC<br />

Lager<br />

Großer Gruppenraum<br />

Forum 4. Klasse<br />

Forum 4. Klasse<br />

Lichthof<br />

Forum 3. Klasse<br />

Forum 3. Klasse<br />

Technik<br />

THR<br />

Bewegungsraum<br />

Inklusion<br />

Geräteraum<br />

Therapieraum<br />

THR<br />

Stammgruppe 3<br />

Kleiner Gruppenraum<br />

Kleiner Gruppenraum<br />

Stammgruppe 4<br />

Stammgruppe 4<br />

Kleiner Gruppenraum<br />

Kleiner Gruppenraum<br />

Stammgruppe 3<br />

Damen<br />

Umkleide<br />

Herren<br />

Umkleide<br />

Damen<br />

Umkleide<br />

Herren<br />

Umkleide<br />

Fachraum Textil Lehrerraum<br />

Fachraum Holz Fachraum Metall<br />

Fachraum Elektro Fachraum Informatik Fachraum Kochen<br />

Damen<br />

Umkleide<br />

Sporthalle Sporthalle Sporthalle<br />

Herren<br />

Umkleide<br />

Stammgruppe 3<br />

Kleiner Gruppenraum<br />

Kleiner Gruppenraum<br />

Stammgruppe 4<br />

Stammgruppe 4<br />

Kleiner Gruppenraum<br />

Kleiner Gruppenraum<br />

Stammgruppe 3<br />

Forum 10. Klasse<br />

Forum 10. Klasse<br />

Lichthof<br />

Forum 9. Klasse<br />

Forum 9. Klasse<br />

Stammgruppe 1<br />

Großer Gruppenraum<br />

Lager<br />

Herren<br />

WC<br />

Beh.<br />

WC<br />

Damen<br />

WC<br />

Lager<br />

Stammgruppe 2<br />

Teamraum 2<br />

Teamraum 1<br />

Stammgruppe 2<br />

Großer Gruppenraum<br />

Stammgruppe 1<br />

Irina Miroschnitschenko (3)<br />

Bereich zwischen zwei Clustern<br />

IRINA MIROSCHNITSCHENKO<br />

CLUSTERSCHULE<br />

PERSPEKTIVE|ZWISCHEN ZWEI CLUSTER<br />

B<br />

Im Beitrag von Irina Miroschnitschenko<br />

gruppieren sich drei neue Baukörper<br />

und der Bestands-Modulbau um einen<br />

mittigen, geschützt gelegenen<br />

Schulhof. Die beiden Häuser mit den<br />

Klassenräumen sind als prototypische<br />

Clusterschule gemäß dem Leitbild des<br />

Münchner Lernhauses entworfen. Über<br />

einen gemeinsamen Vorbereich werden<br />

je Etage zwei Cluster erschlossen. Die<br />

Foren der Lernhäuser sind um Lichthöfe<br />

organisiert. Die in allen Geschossen<br />

umlaufenden Loggien werden auch<br />

als Rettungswege herangezogen. Ihr<br />

hölzernes Stabwerk ist für das Schulensemble<br />

gestaltprägend. -<br />

A<br />

A<br />

Blick vom Dammweg<br />

B<br />

Grundriss 1.OG<br />

GRUNDRISS | 2. OBERGESCHOSS M 1.200<br />

PERSPEKTIVE|KREUZUNG DAMMWEG UND AHORNSTRAßE<br />

STUDENT IDEAS<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!