10.11.2021 Aufrufe

urbanLab Magazin 2021 - Transformation

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRENDS IN REGENERATIVE DESIGN<br />

Die Auflage eines eigenen Städtebauförderungsprogramms „Zukunft Stadtgrün“, das die Entwicklung und Sanierung<br />

grüner und blauer Infrastrukturen als Ausgangspunkt nimmt, ist ein deutliches Zeichen für eine veränderte<br />

Schwerpunktsetzung der Stadtentwicklung in Richtung Grün, Nachhaltigkeit und Klimaschutz.<br />

Ulrich Burmeister, Heinrich-Böll Stiftung NRW<br />

Eine konkrete Sicht auf die lokale optimale Umweltbelastung ist von außerordentlichem Interesse. Dabei gilt<br />

es nicht nur direkte finanzielle Wirkungen in die Berechnung einfließen zu lassen, sondern auch indirekte, z.B.<br />

über eine höhere Gesundheit (niedrigere Krankheitskosten), höhere Kreativität (bessere Luft, mehr Bewegung,<br />

soziales Miteinander, Entschleunigung u.a.) oder ökologische (Erhalt der Biodiversität, Feinstaubbindung auf<br />

Blattoberflächen). Prof. Klaus Schafmeister, Fachhochschule des Mittelstands<br />

We see data-driven decision-making combined with integrated planning processes key to enabling the acceptance<br />

of climate adaptation approaches for the future development of our cities. Jeremy Karl Anterola,<br />

Ramboll Studio Dreiseitl<br />

Grüne Fassaden helfen als sogenannte Multifunktionsdienstleister dabei, beispielsweise die Temperatur in der<br />

Stadt zu regulieren, die Luftqualität zu verbessern, Schallschutz bei und mindern den Lärm. Nebenbei helfen<br />

sie auch die Auswirkungen auf die Gebäudehülle und den Innenraum zu optimieren.<br />

Laura Hölz, Vertiko GmbH<br />

The launch of a separate urban development programme "Future Urban Green", which takes the development<br />

and rehabilitation of green and blue infrastructures as its starting point, is a clear sign of a<br />

change in the focus of urban development towards green, sustainability and climate protection.<br />

Ulrich Burmeister, Heinrich Böll Foundation NRW<br />

A specific view of the local optimal environmental impact is of extraordinary interest. It is not only important<br />

to include direct financial effects in the calculation, but also indirect ones, e.g. via higher health<br />

(lower illness costs), higher creativity (better air, more exercise, social interaction, deceleration, etc.) or<br />

ecological ones (preservation of biodiversity, fine dust binding on leaf surfaces).<br />

Prof. Klaus Schafmeister, University of Applied Sciences FHM<br />

We see data-driven decision-making combined with integrated planning processes key to enabling the<br />

acceptance of climate adaptation approaches for the future development of our cities.<br />

Jeremy Karl Anterola, Ramboll Studio Dreiseitl<br />

As so-called multifunctional service providers, green façades help to regulate the temperature in the<br />

city, improve air quality, provide sound insulation and reduce noise, for example. Along the way, they<br />

also help to optimise the impact on the building envelope and the interior.<br />

Laura Hölz, Vertiko GmbH<br />

144 CHECK OUT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!