10.11.2021 Aufrufe

urbanLab Magazin 2021 - Transformation

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr.-Ing. Michael Vössing, Karlsruher<br />

Institut für Technologie, Karlsruhe<br />

Prof. Dr. Axel Häusler, Stadtplaner, Architekt &<br />

Geschäftsführer GRETAS GmbH, Köln<br />

Michael Vössing ist leitender wissenschaftlicher<br />

Axel Häusler lehrt seit 2014 Digitale Medien und<br />

Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsinformatik Entwerfen in den Studiengängen Stadtplanung und<br />

und Marketing (IISM) des Karlsruher Institut für DataScience an der TH OWL. Er initiierte u.a. den interdisziplinären<br />

Forschungsschwerpunkt ‚nextPlace‘<br />

Technologie (KIT). In seiner Forschung beschäftigt<br />

„<br />

er sich mit der Entwicklung von Informationssystemen,<br />

welche die Zusammenarbeit von Mensch und rungsprozesse durch digitale Geoinformations- und<br />

und untersucht städtische und regionale Verände-<br />

Maschine unterstützen.<br />

Simulationsmodelle.<br />

Gerade in den letzten Jahren hat es sich gezeigt, dass Innovation Zusammenarbeit<br />

sowohl über Firmengrenzen als auch über Forschungsdisziplinen hinweg erfordert.<br />

mentation für Bauleiter:innen durch<br />

die automatische Auswertung von Fotos<br />

erleichtern. Ziel des Projekts ist es,<br />

die entwickelten Lösungen auch kleinen<br />

und mittelständischen Unternehmen<br />

zugänglich zu machen.<br />

AH: Dein persönlicher Schwerpunkt<br />

liegt ja auf der kundenzentrierten Entwicklung<br />

von KI-Lösungen — eine Perspektive,<br />

die innerhalb unseres Instituts<br />

für die Forschungslinien Human-Centered-Design<br />

und Data-Driven-Design<br />

ebenfalls von besonderem Interesse<br />

ist. Wir denken, dass das Wissen über<br />

die Zusammenhänge zwischen unseren<br />

technologischen Systemen und dem<br />

System unserer räumlichen Umwelt gerade<br />

in Hinblick auf die Auswirkungen<br />

auf Verhalten und Lebensstil noch sehr<br />

wenig entwickelt ist.<br />

Worin bestehen Deiner Meinung nach<br />

die wesentlichen zukünftigen Herausforderungen<br />

in diesem Forschungsfeld?<br />

MV: Das Thema „kundenzentrierte<br />

Entwicklung“ wurde in den letzten Jahren<br />

von vielen Unternehmen aufgegriffen,<br />

beispielsweise durch die Methodik<br />

„Design Thinking“. Aber in der Praxis<br />

wird die einfache Grundidee „den Nutzer<br />

in den Mittelpunkt zu stellen“ leider<br />

oft nicht oder falsch umgesetzt. Gerade<br />

die Entwicklung von KI-Lösungen<br />

findet natürlich nicht in einem Vakuum<br />

statt. Ich kann gut verstehen, dass die<br />

Einführung von KI-Lösungen bei Mitarbeiter:innen<br />

schnell auf Unverständnis<br />

stoßen oder Ängste auslösen kann.<br />

Die kundenzentrierte Entwicklung von<br />

KI-Lösungen hat für mich zwei Facetten:<br />

Erstens müssen Nutzer möglichst<br />

DATA DRIVEN DESIGN<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!