10.11.2021 Aufrufe

urbanLab Magazin 2021 - Transformation

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt Detmold<br />

Die Detmolder Innenstadt steckt voller Daten. Das Projekt „Smart, 3D und<br />

historisch“ und andere Projekte machen sie sichtbar<br />

SANDRA MÜLLER UND MARTIN KÖLCZER<br />

DIE STADT DER ZUKUNFT IST AUF DATEN GEBAUT<br />

Ein Einblick in Bits & Beton bei der Stadt Detmold<br />

Nicht nur Metropolen wie Berlin, London<br />

oder Paris nutzen Daten zur Planung<br />

und Gestaltung ihrer Städte. Auch<br />

die Stadt Detmold stellt sich im Bereich<br />

von Urban Data strategisch auf und<br />

entwickelt in der Auseinandersetzung<br />

mit Politik und Stadtgesellschaft ein<br />

gemeinsames Leitbild, das den städtischen<br />

Umgang mit Daten, die digitale<br />

Daseinsvorsorge und das Selbstverständnis<br />

der Stadt als Managerin von<br />

Datenströmen beschreibt (Urban Data<br />

Partnership 2020). Die Bereiche Stadtentwicklung<br />

und Digitalisierung erproben<br />

in innovativen Projekten, wie Daten<br />

im Sinne einer nutzerorientierten Planung<br />

eingesetzt und nachhaltig zum Gemeinwohl<br />

beitragen können.<br />

Die Stadt Detmold hat als Modellkommune<br />

im Projekt „Global Nachhaltige<br />

Kommune in NRW" (2019-<strong>2021</strong>) eine<br />

Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die<br />

sich an den 17 Sustainable Development<br />

Goals (SDG) orientieren, die die<br />

Vereinten Nationen in der Agenda<br />

2030 festhalten. Unter dieser Dachstrategie<br />

verstetigt die Stadt Detmold<br />

ihr stadtentwicklungspolitisches Ziel<br />

einer verträglichen und nachhaltigen<br />

Gesamtentwicklung des Stadtraums<br />

und verfolgt bewusst eine ökologische,<br />

soziale und wirtschaftlich nachhaltige<br />

Stadtentwicklung. Das SDG 16 der Nachhaltigkeitsstrategie<br />

steht für Frieden,<br />

Gerechtigkeit und starke Institutionen.<br />

In der Handreichung „SDG-Indikatoren<br />

für Kommunen“, die unter anderem von<br />

der Bertelsmann Stiftung, dem Bundesinstitut<br />

für Bau-, Stadt- und Raumforschung<br />

und dem Deutscher Städte-<br />

und Gemeindebund veröffentlicht<br />

wird, beinhaltet das SDG 16 für Städte<br />

und Gemeinden auch den Index „Digitale<br />

Kommune“. Dieser Index enthält drei<br />

datenbezogene Zieldefinitionen (Bertelsmann<br />

Stiftung et al. 2020:150 ):<br />

• Besitzen die Kommune oder kommunale<br />

Unternehmen die Hoheit über die<br />

Daten, die für ihre Aufgabenerfüllung<br />

relevant sind?<br />

• Besteht in der Kommune eine langfristige<br />

Strategie für den Umgang mit großen<br />

Datenmengen?<br />

• Veröffentlicht die Kommune ihre Daten<br />

als Open Data?<br />

124 APPLIED IDEAS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!