22.04.2022 Aufrufe

Fraunhofer_IML_Jahresbericht_2021_PDF_WEB

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Logistik, Verkehr und Umwelt / Logistics, Traffic and Environment

»Integriertes Mobilitätskonzept Allgäu« trägt zur

Verkehrsberuhigung bei

/ An Integrated Mobility Concept for the Bavarian Region

of Allgäu Helps with Traffic Calming

Aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens insgesamt

sowie des touristischen Andrangs auf die Landkreise und

kreisfreien Städte in der Region Allgäu kommt es in der Region

verstärkt zu verkehrlichen Herausforderungen, überfüllten

Parkplätzen und ausgelasteten Ortsdurchfahrten.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, erstellten

Forschende des Fraunhofer IML unter der Leitung der Allgäu

GmbH und gemeinsam mit der Green City Experience GmbH

sowie der Urban Software Institute GmbH das »Integrierte

Mobilitätskonzept Allgäu«.

Der Fokus des Projekts lag zunächst auf der Einführung eines

digitalen Parkraummanagementsystems. Diese Sofortmaßnahme

sollte zur verkehrlichen Beruhigung ausgewählter Hotspots

beitragen. Für die Ausarbeitung des Systems war eine eingehende

Analyse der Verkehrsströme erforderlich.

Abschließend erstellten die Projektpartner ein Leitbild für die

Mobilität im Allgäu und darauf abgestimmte Maßnahmen zur

Verkehrssteuerung. Bei der Erstellung des integrierten Mobilitätskonzepts

führten sie eine verkehrsträgerübergreifende

Analyse der Situation im gesamten Allgäu durch. Außerdem

wurden die Ergebnisse aus 20 Experteninterviews, sechs

interkommunalen Arbeitskreistreffen sowie einer Bürgerbefragung

berücksichtigt. Das Ergebnis der Forschung ist

ein umfangreiches Maßnahmenbündel des Verkehrs- und

Mobilitätsmanagements.

Fördergeber des Projekts war das Bayerische Staatsministerium

für Wohnen, Bau und Verkehr, vertreten durch die Regierung

von Schwaben.

/ Due to the rising volume of traffic in general and the influx

of tourists into the rural and urban districts of the Allgäu, the

region is increasingly faced with challenging traffic situations,

crammed parking lots and busy main through roads.

To address these challenges, researchers from Fraunhofer IML

joined forces with Green City Experience GmbH and Urban

Software Institute GmbH to develop the “Integrierte Mobilitätskonzept

Allgäu” (“Allgäu integrated mobility concept”)

under the supervision of Allgäu GmbH.

The initial focus of the project was on introducing a digital parking

space management system. This immediate measure was

intended to get the ball rolling by calming the traffic in certain

hot spots. In order for the system to be developed, a thorough

analysis of the traffic flows had to be carried out.

As a final step, the project partners then created a set of

guiding principles for mobility in the Allgäu region, along with

a raft of coordinated measures for controlling the traffic. When

drawing up the integrated mobility concept, they analyzed the

situation throughout the Allgäu across all modes of transport.

In addition, they incorporated the results of 20 expert

interviews, six inter-municipal working group meetings and a

survey conducted among citizens. The research resulted in a

comprehensive package of measures for traffic and mobility

management.

The project was funded by the Bavarian State Ministry of

Housing, Building and Transport – represented by the Swabian

government.

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!