22.04.2022 Aufrufe

Fraunhofer_IML_Jahresbericht_2021_PDF_WEB

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Logistik, Verkehr und Umwelt / Logistics, Traffic and Environment

»Green Hospital«: Ressourceneffizienz

in Schweizer Spitälern

/ “Green Hospital”: Resource Efficiency in

Swiss Hospitals

Welche Prozesse sind in einem Spital besonders umweltrelevant

und wie können diese kosteneffizienter und umweltverträglicher

gestaltet werden?

Im Rahmen des Forschungsprojekts »Green Hospital: Environmental

Impact Assessment, Resource Efficiency and Hands-on

Applications«, das vom Schweizerischen Nationalfonds im

Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms »Nachhaltige

Wirtschaft« gefördert wurde, versuchte das Forschungsteam

der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften,

dem Institut für Wirtschaftsstudien Basel IWSB und dem

Fraunhofer IML gemeinsam mit Spitalpartnern diese Frage zu

beantworten.

Zunächst identifizierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

über eine Prozessanalyse und eine Ökobilanzierung

in den Partnerspitälern besonders umweltrelevante Bereiche

in der Krankenversorgung. Zu den relevantesten Bereichen

gehörten neben der Wärmeversorgung und der Gebäudeinfrastruktur

auch die Speisen- und Arzneimittelversorgung. Aufbauend

auf diesen Ergebnissen wurde die Ressourceneffizienz

für Schweizer Spitäler anhand einer Umfrage ermittelt. Die

Berechnungen zeigten, dass etwa die Hälfte der teilnehmenden

Spitäler ihre Emissionen um rund 50 Prozent vermindern

könnten, ohne dass ihre Leistungen schlechter würden. Die

größten Potenziale liegen dabei in der Wärmeversorgung.

Zum Abschluss des vierjährigen Forschungsprojektes

erstellten die Partner eine eigene Nachhaltigkeitsdefinition

für den Spitalsektor sowie eine Maßnahmenliste mit

Best-Practice-Beispielen.

/ Which processes within a hospital are of particular relevance

to the environment and how can they be made more costeffective

and environmentally friendly?

That was the question that the members of the research team

from the ZHAW (Zurich University of Applied Sciences), the

IWSB (Basel Institute of Business Studies) and Fraunhofer IML

set out to answer in collaboration with their hospital partners

as part of the research project called “Green Hospital: Environmental

Impact Assessment, Resource Efficiency and Handson

Applications” – a project funded by the Swiss National

Science Foundation under the “Sustainable Economy” national

research program.

The scientists began by identifying those areas of hospitals that

are of particular relevance to the environment by carrying out

a process analysis and an environmental audit at the partner

hospitals. In addition to heat supply and building infrastructure,

the areas of greatest relevance were found to include

catering and the supply of medicines. On the basis of these

findings, the resource efficiency of Swiss hospitals was determined

by carrying out a survey. The calculations revealed that

approximately half of the participating hospitals would be able

to reduce their emissions by around 50% without any deterioration

in their services. The greatest potential is to be found in

the area of heat supply.

At the end of the four-year research project, the partners formulated

their own definition of sustainability for the hospital

sector along with a list of actions with best practice examples.

Website

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!