22.04.2022 Aufrufe

Fraunhofer_IML_Jahresbericht_2021_PDF_WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Materialflusssysteme / Material Flow Systems

Einsatz von Motion Capture zur Ergonomiebewertung

einer Kommissionierstation

/ Motion Capture Is Used in Ergonomics

Assessments for Order-picking Stations

Für die Ware-zur-Person-Kommissionierung hat die Swisslog

GmbH eine Highspeed-Workstation (HSWS) entwickelt, die es

ermöglicht, Behälter mit hoher Geschwindigkeit anzureichen

und abzutransportieren. Das Fraunhofer IML hat in einem

gemeinsamen Projekt die HSWS u. a. im Hinblick auf die Ergonomie

des stationären Arbeitsplatzes untersucht. Dazu kam ein

Motion-Capture-System zur Analyse des Arbeitsprozesses an

einem Prototyp des Arbeitsplatzes bei Swisslog zum Einsatz.

Mit Motion-Capture-Verfahren können Bewegungsabläufe von

Personen erfasst und aufgezeichnet werden. Das eingesetzte

System verfügt dazu über mehrere am Menschen befestigte

Sensoreinheiten, die ihre aktuellen Messwerte kabellos an

eine Empfängerstation übermitteln. Eine Ergonomie-Software

gleicht die reinen Bewegungsdaten in Echtzeit mit geltenden

Normen ab und bewertet das Risiko für Muskel-Skelett-Erkrankungen.

Schon während der Aufnahme entsteht so ein Eindruck

über die Ergonomie am jeweiligen Arbeitsplatz. Im Detail

verrät dann die Gesamtauswertung, wie beanspruchend die

Bewegungsabläufe sind.

Drei unterschiedlich große Personen haben an der Untersuchung

teilgenommen, um individuelle Unterschiede späterer

Beschäftigter an der HSWS zu simulieren. Die Bewegungsabläufe

der Personen wurden in je drei verschiedenen Anordnungsszenarien

aufgezeichnet. So entstand nicht nur ein

Gesamteindruck über die Ergonomiesituation, sondern es

konnte auch ein Vergleich des Bewegungsradius und der Pickleistung

erfolgen.

Die Motion-Capture-Analyse hat es ermöglicht, technische

Verbesserungspotenziale zur Optimierung der Ergonomie am

Arbeitsplatz abzuleiten, die Swisslog bei der weiteren Gestaltung

der HSWS berücksichtigen wird.

/ Swisslog GmbH has developed a high-speed workstation

(HSWS) for goods-to-person order picking that allows bins to

be presented and removed at high speeds. As part of a joint

project, Fraunhofer IML has evaluated the HSWS in terms

of ergonomics, among other things. To accomplish this, the

researchers used a motion-capture system to analyze the work

process on a prototype workstation at Swisslog.

Motion-capture methods can be used to record people’s

movement patterns. The system used for the Swisslog workstation

was equipped with numerous sensor units attached

to the human body to allow recordings of these motions. The

sensors wirelessly transmit real-time measurement data to a

receiver station. An ergonomics software tool then compares

the raw movement data with the relevant standard values in

real time and assesses the risk of musculoskeletal disorders.

An impression of ergonomics at the respective workstation is

thus already created during the recording process. An overall

evaluation then gives a detailed account of how physically

demanding the movement sequences are.

Three individuals with different body sizes participated in the

study to simulate the various unique characteristics that future

employees using the HSWS may have. Each participants’ movements

were recorded in three different possible layouts for the

workstation. This not only gave an overall impression of the

ergonomic conditions, but also enabled a comparison of their

ranges of movement and picking performance.

The motion-capture analysis made it possible to identify

potential technical improvements for ergonomic optimization

of the workstation, which Swisslog will take into account as it

continues to design the HSWS.

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!