22.04.2022 Aufrufe

Fraunhofer_IML_Jahresbericht_2021_PDF_WEB

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Highlights

Fraunhofer IML und DB Schenker

verlängern Forschungspartnerschaft

Der Logistikdienstleister DB Schenker und das Fraunhofer IML

setzen ihre Forschungszusammenarbeit im »Enterprise Lab

for Logistics and Digitization« bis Ende 2023 fort. 2015 war

DB Schenker eines der ersten Unternehmen, das sich für die

gemeinsame Forschung von Wirtschaft und Wissenschaft in

einem Enterprise Lab am Fraunhofer IML entschieden hat.

Seitdem arbeiten Vertreterinnen und Vertreter beider Partner

an technischen Innovationen, die sie im Rahmen des Labs

weiterentwickeln und evaluieren. Die Projekte beziehen sich

unter anderem auf den Landverkehr sowie die Luft- oder

Seefracht.

»Wir freuen uns, dass wir die Zusammenarbeit mit DB Schenker

verlängern und damit auf mittlerweile neun Jahre gemeinsame

Spitzenforschung ausbauen konnten. Das unterstreicht

das gegenseitige Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit

der Lab-Partner sowohl auf der Management- als

auch auf der Projektebene«, sagte Prof. Michael ten Hompel,

geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IML, anlässlich

der Verlängerung.

In den ersten sechs Jahren setzten die interdisziplinären

Teams mehr als 35 Projekte und 20 Prototypen für unterschiedliche

Anwendungsbereiche um: Unter anderem entwickelten

sie ein virtuelles Packtraining und einen Virtual-Reality-Gabelstapler-Simulator.

Auch Workshops, Lab-Besuche

und Doktorandenprogramme waren Teil des Enterprise Labs.

Für die kommenden Jahren planen die Partner, einen Arbeitsschwerpunkt

auf das Thema Open Source zu legen.

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!