29.12.2012 Aufrufe

Reaktivitätsstudien zur Aktivierung kleiner Kohlenwasserstoffe an ...

Reaktivitätsstudien zur Aktivierung kleiner Kohlenwasserstoffe an ...

Reaktivitätsstudien zur Aktivierung kleiner Kohlenwasserstoffe an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Ergebnisse<br />

Abbildung 3.11.: Relative Geschwindigkeitskonst<strong>an</strong>ten für die Reaktion von Cobaltcluster-<br />

Anionen mit Distickstoffmonoxid bei unterschiedlichen Reaktionsgasdrücken.<br />

von einem Stickstoffmolekül ein Sauerstoffatom auf die Clusteroberfläche übertragen.<br />

Die relative Geschwindigkeitskonst<strong>an</strong>te nimmt wie erwartet mit steigendem Druck zu. Die<br />

Clustergröße hat nur einen geringen Einfluss auf die Reaktivität. Es zeigt sich für beide Mes-<br />

sungen eine <strong>an</strong>nähernd konst<strong>an</strong>te relative Geschwindigkeitskonst<strong>an</strong>te. Für Co + n mit n = 12, 14<br />

ist ein Minimum in der Reaktivität zu verzeichnen. Dies deutet auf besondere Geometrien<br />

dieser Cluster hin.<br />

Ein Vergleich von Anionen und Kationen k<strong>an</strong>n zum einen für den Reaktionsgasdruck von<br />

1x10 −9 mbar und durch die nach 2.1.4 berechneten absoluten Geschwindigkeitskonst<strong>an</strong>ten<br />

vorgenommen werden. Es zeigt sich für den untersuchten Clustergrößenbereich eine <strong>an</strong>nä-<br />

hernd konst<strong>an</strong>te relative Geschwindigkeitskonst<strong>an</strong>te. Im Rahmen der Messgenauigkeit wird<br />

kein Einfluss der Ladung und Clustergröße beobachtet. Balte<strong>an</strong>u et al. untersuchten bereits<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!