29.12.2012 Aufrufe

Reaktivitätsstudien zur Aktivierung kleiner Kohlenwasserstoffe an ...

Reaktivitätsstudien zur Aktivierung kleiner Kohlenwasserstoffe an ...

Reaktivitätsstudien zur Aktivierung kleiner Kohlenwasserstoffe an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3. Reaktivität von Rhodiumclustern<br />

konst<strong>an</strong>te erhält m<strong>an</strong> durch Anpassen einer Reaktion pseudo-erster Ordnung <strong>an</strong> die normierten<br />

Ionenintensitäten. Für diese Reaktion hängt krel leicht von der Clustergröße ab. Die Druck-<br />

abhängigkeit bestätigt, dass mit steigendem Reaktionsgasdruck die relativen Geschwindig-<br />

keitskonst<strong>an</strong>ten zunehmen. Für Rhodiumcluster-Kationen mit einem und zwei Atomen konnte<br />

Abbildung 3.26.: Relative Geschwindigkeitskonst<strong>an</strong>ten der Reaktion von Rhodiumcluster-<br />

Kationen mit N 2O bei verschiedenen Reaktionsgasdrücken. Der graue Bereich<br />

gibt die Obergrenze von k rel <strong>an</strong>.<br />

keine Reaktivität beobachtet werden. Das Rhodiumdimer lässt sich nur mit einer schwachen<br />

Intensität verglichen mit dem Monomer bilden. Aufgrund dieser unterschiedlichen Ionenin-<br />

tensitäten wurde in diesem Bereich die Obergrenze für die relative Geschwindigkeitskonst<strong>an</strong>-<br />

te für jede Clustergröße bestimmt. Es zeigt sich ein Anstieg der Reaktivität von kleinen (n<br />

= 3) zu größeren Clustern (n = 9). Die relative Geschwindigkeitskonst<strong>an</strong>te bleibt im mittle-<br />

ren Größenbereich (n = 9–18) <strong>an</strong>nähernd konst<strong>an</strong>t und fällt leicht ab bis hin zu Rh + n mit n =<br />

19. Der clustergrößenabhängige Verlauf der relativen Geschwindigkeitskonst<strong>an</strong>ten k<strong>an</strong>n in der<br />

Druckabhängigkeit reproduziert werden. In Tabelle 3.14 ist zusätzlich krel für den zweiten Re-<br />

aktionsschritt, die Adsorption eines zweiten Sauerstoffatoms <strong>an</strong> den Cluster unter Abspaltung<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!