15.01.2013 Aufrufe

Leseprobe - Delius Klasing

Leseprobe - Delius Klasing

Leseprobe - Delius Klasing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Gefahrensituationen<br />

164<br />

UKW-Gerät mit Distress-Taste. GPS mit Positionsangabe auf drei<br />

Kommastellen genau.<br />

schwer verletzt wurde oder das Schiff einen starken Wassereinbruch hat. Aus<br />

rein juristischen Gründen könnte man allerdings durchaus die Meinung vertreten,<br />

dass unabhängig von den Rahmenbedingungen im MOB-Fall immer eine<br />

MAYDAY-Meldung abgesetzt wird und bei UKW-DSC-Geräten (siehe unten) die<br />

Distress-Taste gedrückt wird. Nicht vergessen: Nach der Bergung der über Bord<br />

gefallenen Person muss die MAYDAY-Meldung über CANCEL DISTRESS aufgehoben<br />

werden!<br />

Alle drei Stufen dieser UKW-Mitteilungen haben Priorität vor anderen Anrufen<br />

am UKW. Sie werden immer auf Kanal 16 abgesetzt und bei MAYDAY auch<br />

auf Kanal 16 fortgeführt. Bei SÉCURITÉ und PAN PAN wird nach der Ankündigung<br />

auf Kanal 16 in der Regel auf einen anderen Arbeitskanal gewechselt,<br />

um Kanal 16 für akute Seenotfälle freizumachen. Der Skipper entscheidet, ob<br />

und welche Meldung über UKW abgesetzt wird. Es ist eine normierte Funkgesprächsroutine<br />

einzuhalten, die international gültig ist und in der Ausbildung<br />

zum sogenannten SRC (Short Range Certificate, verpflichtend für Skipper, früher<br />

das UKW-Sprechfunkzeugnis) gelernt wird.<br />

Seit einigen Jahren sind in der Berufsschifffahrt UKW-Geräte mit einem sogenannten<br />

DSC-Controller (Digital Selective Call) gekoppelt an ein GPS verpflichtend<br />

eingeführt. Diese Geräte senden – ausgelöst über eine spezielle Distress-Taste<br />

– ohne Sprachunterstützung automatisch den Schiffsnamen, den<br />

MMSI-Code (Maritime Mobile Service Identity), die Uhrzeit und die Position<br />

nach GPS sowie die Art der Notlage (von Hand eingegeben) des in Seenot geratenen<br />

Schiffes an alle Seefunkstellen im Empfangsradius von UKW-Strahlen,<br />

also je nach Antennenhöhe und Übertragungsbedingungen etwa zwischen 15<br />

und 50 Seemeilen. Zwar setzen sich auch in der Freizeitschifffahrt diese DSC-<br />

Geräte immer mehr durch, aber die Geräte der alten Generation sind überwiegend<br />

nach wie vor im Einsatz.<br />

Bei über das UKW in Worten gesprochener Positionsübermittlung sollte die<br />

Genauigkeit nicht übertrieben werden. Auch wenn das GPS bis auf tausendstel<br />

Minuten genau die Position angibt, ist es keinesfalls sinnvoll oder notwendig,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!