20.01.2013 Aufrufe

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17.3 Beratungsvertrag zur<br />

laufenden beratenden Tätigkeit<br />

zwischen<br />

<strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> <strong>NPL</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>Nr</strong>. 2 <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Jacobstraße 27 in 04105 Leipzig<br />

vertreten durch den Komplementär<br />

<strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> Investor <strong>GmbH</strong><br />

– Auftraggeber oder Gesellschaft –<br />

und<br />

Rödl & Richter <strong>GmbH</strong><br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

mit Sitz in Straße des 17. Juni 106, 10623 Berlin<br />

vertreten durch<br />

Frau Monika Richter WP/StB<br />

– Auftragnehmer –<br />

Präambel<br />

1. Die Gesellschaft wird unbesicherte Bankforderungen<br />

aus Immobilienfinanzierungen sowie andere<br />

urkundlich besicherte Forderungen (nachfolgend<br />

„Forderungsportfolios“) auf der Grundlage einzeln<br />

mit den Verkäufern abgestimmter Verträge erwerben.<br />

Voraussetzung zur Entscheidung über den<br />

Erwerb eines oder mehrerer Forderungsportfolios<br />

ist die Durchführung einer Due Diligence. Die Due<br />

Diligence wird von der Task Force Investor <strong>GmbH</strong><br />

beauftragt. Der Erwerb der Forderungsportfolios<br />

wird durch Eigenkapital der Gesellschafter/Treugeber<br />

finanziert. Ziel des Erwerbs und der Verwaltung<br />

der Forderungsportfolios ist es, aus der<br />

Einziehung der Forderungen über den werthaltigen<br />

Teil hinaus, Gewinne für die Gesellschaft zu<br />

erwirtschaften. Mit der Einziehung der Forderungen<br />

wird ein Servicer beauftragt.<br />

2. Die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der<br />

Verwaltung der Forderungsportfolios erforderlichen<br />

laufenden beratenden Tätigkeiten der Gesellschaft<br />

sowie die Verwaltung der an die einzelnen<br />

Gesellschafter/Treugeber auszuschüttenden<br />

Liquiditätsüberschüsse, soll ganz oder teilweise<br />

auf den Auftragnehmer übertragen werden.<br />

3. Die Rahmenvertrag gliedert sich in folgende<br />

Abschnitte:<br />

<strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> <strong>NPL</strong> FONdS NR. 2 <strong>GmbH</strong> & CO. KG<br />

17 Anhang<br />

I. Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung<br />

II. Mittelverwendungskontrolle<br />

III. Steuerliche Beratung<br />

IV. Verwaltung der Liquiditätsüberschüsse<br />

V. Allgemeine Vertragsbedingungen<br />

i. buchhaltung und Jahresabschlusserstellung<br />

§ 1 Leistungen der buchhaltung und Jahresabschlusserstellung<br />

im Einzelnen<br />

1. Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer<br />

folgende laufende Tätigkeiten im Rahmen des<br />

Portfolioerwerbs und der Portfolioverwaltung:<br />

1.1 Erstellung der vierteljährlichen Buchhaltung des<br />

Auftraggebers.<br />

Zur Erstellung der monatlichen Buchführung<br />

werden dem Auftragnehmer die Kontoauszüge,<br />

die Due Diligence Berichte, Kauf- und Dienstleistungsverträge<br />

und weitere Unterlagen zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Die Überprüfung der Rechtsmäßigkeit der<br />

abgeschlossenen Verträge bzw. des Inhalts der<br />

Due Diligence Berichte ist nicht Gegenstand des<br />

Auftrages.<br />

Die Erstellung der Buchhaltung erfolgt über<br />

das Programm DATEV.<br />

1.2 Erstellung des Jahresabschlusses – ohne Plausibilitätsbeurteilung<br />

– nach den folgenden Maßgaben<br />

auf Grundlage der Buchhaltung,<br />

der zu erteilenden Auskünfte der<br />

Geschäftsführung,<br />

dem Handels- und Steuerrecht,<br />

den jeweils geltenden gesetzliche Vorschriften<br />

und nach dem Gesellschaftsvertrag.<br />

2. Die Leistungen gemäß § 1 Ziffer 1.1. sind innerhalb<br />

eines Monats nach Ablauf des Vormonats<br />

zu erbringen.<br />

3. Die Leistungen gemäß § 1 Ziffer 1.2. des Vertrages<br />

sind in Abstimmung mit den terminlichen<br />

Vorgaben der Geschäftsführung der Gesellschaft,<br />

spätestens jedoch bis zum 30.06. des Folgejahres,<br />

zu erbringen.<br />

§ 2 Vergütung für buchhaltung und<br />

Jahresabschlusserstellung<br />

1. Für die Tätigkeiten im Rahmen der Buchführung<br />

und Jahresabschlusserstellung zahlt der Auftraggeber<br />

an den Auftragnehmer jährlich pauschal<br />

eine Vergütung in Höhe von 18.500,00 Euro zzgl.<br />

Auslagen und gesetzlicher Umsatzsteuer (davon<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!