20.01.2013 Aufrufe

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cashflow nach Finanzierung und investition<br />

Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit ermittelt sich aus<br />

dem Jahres-Cashflow abzüglich Investitionsaufwendungen<br />

zuzüglich Finanzierungsaufwendungen. Als<br />

Ergebnis verbleibt der Liquiditätsüberschuss, der unter<br />

Berücksichtigung der im Gesellschaftsvertrag festgelegten<br />

Ausschüttungsvoraussetzungen zur Auszahlung an<br />

die Kommanditisten zur Verfügung steht.<br />

Ausschüttungen (Frühzeichnerbonus) (22.–24.)<br />

Die bis zum 30.06.2011 beitretenden Gesellschafter<br />

erhalten lt. Gesellschaftsvertrag einen Frühzeichnerbonus<br />

i. H. v. 5 %, bezogen auf das von ihnen gezeichnete<br />

Kommanditkapital, der bis zum 15.12.2011 aus<br />

den ersten Umsatzerlösen ausgezahlt wird. Ausgehend<br />

von einem eingeworbenen Kommanditkapital von 10<br />

Mio. Euro sind in der Prognoserechnung dafür 500.000<br />

Euro eingeplant. Ein verbleibender Liquiditätsüberschuss<br />

wird für den Erwerb weiterer Kreditportfolios<br />

verwandt. Weiterhin geht die Planung davon aus, dass<br />

das verbleibende Kapital zum 30.06.2015 nach Feststellung<br />

des Jahresabschlusses an die Kommanditisten<br />

ausgezahlt wird.<br />

Cashflow nach Ausschüttung<br />

Der Cashflow nach Ausschüttung weist das Liquiditätsergebnis<br />

eines Geschäftsjahres nach Investitionstätigkeit,<br />

Finanzierungstätigkeit und Ausschüttung an die<br />

Kommanditisten aus.<br />

Anfangsbestand liquide mittel (25.)<br />

Unter dieser Position erfolgt der Ausweis der am Beginn<br />

des jeweiligen Planjahres vorhandenen liquiden Mittel,<br />

wie beispielsweise Bankguthaben.<br />

Endbestand liquide mittel<br />

Die Position Endbestand liquide Mittel ergibt sich<br />

aus der Summe aus Cashflow nach Ausschüttung und<br />

Anfangsbestand liquide Mittel und weist die am Ende<br />

des jeweiligen Planjahres vorhandenen liquiden Mittel,<br />

wie beispielsweise Bankguthaben, aus.<br />

<strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> <strong>NPL</strong> FONdS NR. 2 <strong>GmbH</strong> & CO. KG<br />

11 Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

11.4 Eröffnungsbilanz der <strong>TASK</strong><br />

<strong>FORCE</strong> <strong>NPL</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>Nr</strong>. 2 <strong>GmbH</strong><br />

& Co. KG vom 27.10.2010<br />

(alle Angaben in Euro)<br />

Eröffnungsbilanz<br />

in Euro<br />

Ausstehende Einlagen 20.000<br />

Umlaufvermögen<br />

Liquide Mittel 0<br />

Bilanzsumme 20.000<br />

Eigenkapital<br />

Kommanditkapital 20.000<br />

Bilanzsumme 20.000<br />

Erläuterung der Eröffnungsbilanz<br />

für die <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> <strong>NPL</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>Nr</strong>. 2<br />

<strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

Die Gesellschaft wurde am 15.09.2010 gegründet und<br />

zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet und<br />

am 27.10.2010 im Handelsregister eingetragen. Die Einlagen<br />

der Gründungskommanditisten i. H. v. 19.000 Euro<br />

wurden am 29.10.2010 eingezahlt. Die Einlage des Treuhandkommanditisten<br />

i. H. v. 1.000 Euro ist zum Zeitpunkt<br />

der Prospektaufstellung noch nicht eingezahlt.<br />

Weitere Geschäftsvorfälle haben sich nicht ergeben.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!