20.01.2013 Aufrufe

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

tretende Unwirksamkeit einer Bestimmung auf<br />

einem in dieser Vereinbarung normierten Maß<br />

der Leistung, des Raumes oder der Zeit beruht;<br />

es tritt in solchen Fällen ein dem Gewollten möglichst<br />

nahekommendes rechtlich zulässiges Maß<br />

der Leistung, des Raumes und der Zeit anstelle<br />

des Vereinbarten.<br />

5. Die Kosten dieses Vertrages und seiner Durchführung<br />

trägt die Gesellschaft.<br />

6. Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesem<br />

Vertrag wird Leipzig vereinbart.<br />

Leipzig, den 15.09.2010<br />

Unterschrift<br />

Gründungskommanditist Wolfgang Lein<br />

Leipzig, den 15.09.2010<br />

Unterschrift<br />

Gründungskommanditist Sebastian Pfeifer<br />

Leipzig, den 15.09.2010<br />

Unterschrift <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> INVESTOR <strong>GmbH</strong><br />

vertreten durch den Geschäftsführer<br />

Michael Hauck<br />

17.2 Treuhand- und<br />

Verwaltungsvertrag über Beteiligung<br />

an der <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> <strong>NPL</strong><br />

<strong>Fonds</strong> <strong>Nr</strong>. 2 <strong>GmbH</strong> & Co. KG<br />

– nachstehend „KG“ genannt –<br />

zwischen der<br />

Rödl & Richter <strong>GmbH</strong><br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

– nachstehend „Treuhänderin“ genannt –<br />

und den<br />

beitretenden Gesellschaftern<br />

– nachstehend „Treugeber“ genannt –<br />

wird folgender Treuhandvertrag geschlossen:<br />

§ 1 Abschluss des Treuhandvertrages<br />

1. Der Treugeber beabsichtigt, sich an der KG zu<br />

beteiligen und seinen Gesellschaftsanteil über<br />

die Treuhänderin als Treuhandkommanditistin<br />

treuhänderisch halten zu lassen. Diese mittelbare<br />

Kommanditbeteiligung entspricht dem im<br />

Zeichnungsschein genannten Beteiligungsbetrag.<br />

2. Dieser Treuhandvertrag kommt durch Annahme<br />

des in der Beitrittserklärung enthaltenen Vertragsangebotes<br />

des jeweiligen Treugebers durch die<br />

Treuhänderin zustande. Für die Annahme genügt<br />

die Gegenzeichnung der Beitrittserklärung durch<br />

die Treuhänderin.<br />

3. Der Gesellschaftsvertrag der KG (abgedruckt<br />

im Verkaufsprospekt der KG) ist den Parteien<br />

bekannt und Grundlage dieses Treuhandvertrages.<br />

Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages,<br />

welche die Rechtsbeziehungen zwischen der<br />

Treuhänderin als Treuhandkommanditistin und<br />

den Treugebern betreffen, sind als Anlage Bestandteil<br />

dieses Vertrages.<br />

4. Soweit in diesem Vertrag keine abweichenden<br />

Regelungen bestimmt sind, gelten für den Treugeber<br />

die für Kommanditisten geltenden Bestimmungen<br />

des Gesellschaftsvertrages entsprechend.<br />

Im Fall abweichender oder sich widersprechender<br />

Regelungen gelten die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages<br />

vorrangig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!