20.01.2013 Aufrufe

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

7.3 <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> Vertriebs <strong>GmbH</strong><br />

Name <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> Vertriebs <strong>GmbH</strong><br />

Handelsregister AG Leipzig HRB 24576<br />

Gründung 17.10.2008<br />

Stammkapital 25.000 Euro<br />

Gesellschafter Michael Hauck (18.750 Euro)<br />

Udo Masrouki (6.250 Euro)<br />

Vertretung Michael Hauck (Geschäftsführer)<br />

Geschäftssitz Jacobstraße 27, 04105 Leipzig<br />

Telefon +49 (0)341/26 17 87 – 25<br />

Telefax +49 (0)341/26 17 87 – 31<br />

E-Mail info@npl24.de<br />

Funktion Einwerbung des Eigenkapitals<br />

Mehr Info unter www.npl24.de<br />

Die <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> Vertriebs <strong>GmbH</strong> wurde von der<br />

<strong>Fonds</strong>gesellschaft mit der Einwerbung des Emissionskapitals<br />

bis zum 31.12.2011 beauftragt. Dafür erhält<br />

die <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> Vertriebs <strong>GmbH</strong> eine erfolgsabhängige<br />

Provision i. H. v. 9,9 % für das von ihr eingeworbene<br />

Kommanditkapital. Darüber hinaus erhält sie das<br />

von den Anlegern zu zahlende Agio i. H. v. 5 % des eingeworbenen<br />

Kommanditkapitals. Die <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong><br />

Vertriebs <strong>GmbH</strong> betreibt kein „Endkundengeschäft“,<br />

sondern beauftragt freie Vermittler mit der Einwerbung<br />

des Eigenkapitals; vgl. Kapitel 13.9 „Vertrag über den<br />

Vertrieb des Eigenkapitals“.<br />

Als freie Vermittler hat die <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> Vertriebs<br />

<strong>GmbH</strong> unter anderem die EMINENCE AG und die<br />

Firma Network Resolution vertraglich gebunden, deren<br />

Vorstand bzw. Inhaber die Gründungskommanditisten<br />

Wolfgang Lein und Sebastian Pfeifer sind; vgl. Kapitel<br />

6.4 „Gründungsgesellschafter“.<br />

7.4 Wirtschaftsprüfer<br />

Die <strong>Fonds</strong>gesellschaft hat vorgesehen, eine überregional<br />

tätige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Steuerberatungsgesellschaft<br />

mit der Prüfung der Jahresabschlüsse<br />

zu beauftragen.<br />

7.5 Rödl & Richter <strong>GmbH</strong><br />

Name Rödl & Richter <strong>GmbH</strong><br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft<br />

Handelsregister AG Berlin Charlottenburg HRB 67717<br />

Gründung 18.03.1998<br />

Stammkapital 75.000 Euro<br />

Vertretung Geschäftsführer:<br />

WP, StB Monika Richter<br />

(Geschäftsführerin)<br />

WP, StB, RA Dr. Bernd Rödl<br />

(Geschäftsführer)<br />

WP, StB Wolfgang Kraus (Geschäftsführer)<br />

Gesellschafter 100 % der Anteile hält eine Gesellschaft<br />

der Rödl Unternehmensgruppe<br />

Geschäftssitz Straße des 17. Juni 106, 10623 Berlin<br />

Telefon +49 (0)30/54 71 00 0<br />

Telefax +49 (0)30/54 71 00 50<br />

E-Mail info@roedl-richter.de<br />

Funktion Laufende <strong>Fonds</strong>betreuung u. a. Mittelverwendungskontrolle<br />

und Steuerberatung<br />

Mehr Info unter www.roedl.de<br />

Die Rödl & Richter <strong>GmbH</strong> wurde von der <strong>Fonds</strong>gesellschaft<br />

mit der laufenden Beratung der <strong>Fonds</strong>gesellschaft<br />

beauftragt, unter anderem mit der Buchhaltung,<br />

der Jahresabschlusserstellung, der steuerlichen Beratung<br />

sowie der Mittelverwendungskontrolle. Zum Umfang<br />

der Mittelverwendungskontrolle wird auf die Ausführungen<br />

in Kapitel 13.3 „Beratungsvertrag zur laufenden<br />

beratenden Tätigkeit“ verwiesen.<br />

Für die Mittelverwendungskontrolle erhält sie eine<br />

jährliche Vergütung i. H. v. 10.000 Euro zuzüglich<br />

gesetzlicher Umsatzsteuer.<br />

Für die laufende Buchhaltung, die Fertigung der<br />

Jahresabschlüsse sowie die Steuerberatung erhält die<br />

Rödl & Richter <strong>GmbH</strong> während der Emissionsphase<br />

der <strong>Fonds</strong>gesellschaft (bis einschließlich 31.12.2011)<br />

eine Vergütung i. H. v. 31.000 Euro und während der<br />

Betriebsphase eine jährliche Vergütung i. H. v. 21.000<br />

Euro, jeweils zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer,<br />

die quartalsweise nach Leistungserbringung abgerechnet<br />

werden kann.<br />

Für die Verwaltung der Liquiditätsüberschüsse und<br />

die Vorbereitung der jährlichen Ausschüttungen an die<br />

Anleger erhält die Rödl & Richter <strong>GmbH</strong> während der<br />

Emissionsphase der <strong>Fonds</strong>gesellschaft (bis einschließlich<br />

31.12.2011) eine Vergütung i. H. v. 4.000 Euro und<br />

während der Betriebsphase eine jährliche Vergütung<br />

i. H. v. 8.000 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!