20.01.2013 Aufrufe

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

TASK FORCE NPL Fonds Nr. 2 GmbH - Fondsvermittlung24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Korrespondenz mit den Schuldnern erfolgt ausschließlich<br />

durch die eingesetzten Rechtsanwälte. Auf<br />

Inkassokosten sowie Bearbeitungs-, Mahn- und Rechtsanwaltsgebühren<br />

wird dabei vollständig verzichtet. So werden<br />

Schuldner wieder zu Kunden. Dies ist für jeden Schuldner<br />

eine Chance. Belegt wird dies durch die Tatsache, dass über<br />

95 % der Erlöse infolge freiwilliger Zahlungen anfallen. So<br />

wirkt das Geschäftsmodell der publity AG jedes Jahr aktiv<br />

bei der Entschuldung und der Rückführung Hunderter ehemaliger<br />

Schuldner/Kunden ins Arbeits- und Wirtschaftsleben<br />

mit. Ein Fakt zum volkswirtschaftlichen Nutzen aller.<br />

Das ethische Servicing der publity AG: sittlich, moralisch<br />

und sozialkompetent!<br />

Die ausführlichen Darstellungen zum Servicing-Vertrag<br />

befinden sich im Kapitel 13.6 „Vertrag über das<br />

Servicing und die Aktenverwaltung“.<br />

9.5 Weitere Angaben<br />

zum Anlageobjekt<br />

Das Ziel der Beteiligung ist der Erwerb von Forderungsportfolios<br />

und die Erzielung von Erlösen aus der Verwertung<br />

der Einzelforderungen. Anlageziel ist es, aus der<br />

Beteiligung die größtmöglichen Erlöse aus dem „Kreditankauf<br />

und Servicing“ zu erwirtschaften.<br />

Das operative Geschäft der <strong>Fonds</strong>gesellschaft hat<br />

bis zum Zeitpunkt der Projekterstellung einen „Realisierungsgrad“<br />

von „null“ erreicht, da bis dahin weder<br />

ein Kreditforderungsportfolio erworben wurde, noch<br />

Kaufverträge über den Erwerb von Kreditforderungsportfolios<br />

geschlossen worden sind.<br />

Die <strong>Fonds</strong>gesellschaft beabsichtigt den Erwerb eines<br />

Gesamtforderungsportfolios im Nominalvolumen von 1.334<br />

Mio. Euro zu einem Gesamtkaufpreis i. H. v. 20 Mio. Euro.<br />

Die konkreten Anlageziele der Beteiligung sowie die konkrete<br />

Anlagepolitik werden in Kapitel 9.3 „Investition und vertraglich<br />

verankerte Investitionskriterien“ eingehend beschrieben.<br />

Die Nettoeinnahmen aus der Einwerbung des Kommanditkapitals<br />

(eingeworbenes Kommanditkapital abzüglich<br />

fondsabhängiger Kosten) werden für den Erwerb der Forderungspakete,<br />

zur Abdeckung von Anlaufkosten und für die<br />

Bildung einer Liquiditätsreserve verwendet. Da die Nettoeinnahmen<br />

für die Realisierung des Anlageziels ausreichen, ist<br />

nicht vorgesehen, Fremdmittel aufzunehmen. Eine Nutzung<br />

für sonstige Zwecke ist nicht vorgesehen. Zum Zeitpunkt<br />

der Prospektaufstellung sind die im Kapitel 13 „Rechtliche<br />

Grundlagen“ beschriebenen Verträge, mit Ausnahme der<br />

Kaufverträge über Forderungspakete, abgeschlossen. Das<br />

operative Geschäft der <strong>Fonds</strong>gesellschaft beginnt mit dem<br />

Ankauf des ersten Forderungspaketes und seiner Bearbei-<br />

<strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> <strong>NPL</strong> FONdS NR. 2 <strong>GmbH</strong> & CO. KG<br />

9 markt notleidender Kreditforderungen<br />

tung. Weitere Vertragsabsprachen oder Vorverträge existieren<br />

zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung nicht.<br />

Den nach §§ 3, 7 oder 12 VermVerkProspV zu nennenden<br />

Personen stand oder steht nicht das Eigentum an<br />

dem Anlageobjekt oder wesentlichen Teilen desselben zu,<br />

§ 9 Abs. 2 <strong>Nr</strong>. 2 VermVerkProspV. Diesen Personen steht<br />

aus anderen Gründen keine dingliche Berechtigung am<br />

Anlageobjekt gemäß § 9 Abs. 2 <strong>Nr</strong>. 2 VermVerkProspV zu.<br />

Die in den §§ 3, 7 oder 12 VermVerkProspV genannten<br />

Personen, namentlich die Gründungsgesellschafter<br />

Wolfgang Lein und Sebastian Pfeifer, erbringen mittelbar<br />

durch deren Unternehmen, die EMINENCE Capital<br />

Management <strong>GmbH</strong> & Co. KG und die Firma Network<br />

Resolution, an denen diese Geschäftsanteile halten, nicht<br />

nur geringfügige Leistungen und Lieferungen, in dem sie<br />

beauftragt sind, den Vertrieb der <strong>Fonds</strong>anteile der <strong>TASK</strong><br />

<strong>FORCE</strong> <strong>NPL</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>Nr</strong>. 2 <strong>GmbH</strong> & Co. KG zu erbringen.<br />

Die <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> INVESTOR <strong>GmbH</strong> als Anbieterin<br />

der Vermögensanlagen und Gründungsgesellschafterin<br />

erbringt nicht nur geringfügige Leistungen und Lieferungen<br />

in Form der Due Diligence Prüfung im Zusammenhang<br />

mit dem Erwerb der Forderungsportfolios, vgl. Abschnitt<br />

6.4.1. Darüber hinaus werden durch die nach §§ 3, 7 oder<br />

12 VermVerkProspV zu nennenden Personen keine nicht<br />

nur geringfügigen Leistungen und Lieferungen erbracht,<br />

die im Zusammenhang mit dem Vertrieb des Eigenkapitals<br />

sowie mit dem Erwerb und Herstellung des Anlageobjektes<br />

stehen, § 9 Abs. 2 <strong>Nr</strong>. 8 VermVerkProspV.<br />

Rechtliche oder tatsächliche Beschränkungen des<br />

Anlageobjektes in der Verwendung der erworbenen Forderungsbestände<br />

ergeben sich aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen.<br />

Weiterhin ergeben sich Beschränkungen<br />

aus der eingeschränkten Handelbarkeit der Vermögensanlage.<br />

Es besteht kein öffentlicher Markt, an dem die<br />

Beteiligung der <strong>TASK</strong> <strong>FORCE</strong> <strong>NPL</strong> <strong>Fonds</strong> <strong>Nr</strong>. 2 <strong>GmbH</strong><br />

& Co. KG gehandelt werden könnte. Es bestehen keine<br />

nicht nur unerheblichen dinglichen Belastungen des Anlageobjektes,<br />

§ 9 Abs. 2 <strong>Nr</strong>. 3 VermVerkProspV.<br />

Weitere rechtliche oder tatsächliche Beschränkungen<br />

des Anlageobjektes gemäß § 9 Abs. 2 <strong>Nr</strong>. 4<br />

VermVerkProspV bestehen nicht.<br />

Der Erwerb der Forderungspakete bzw. das Anlageobjekt/Anlageziel<br />

unterliegt keinen behördlichen Genehmigungen,<br />

daher liegen solche nicht vor.<br />

Bewertungsgutachten oder Due Diligence Berichte<br />

zu den im Jahre 2011 zu erwerbenden Forderungsportfolios<br />

liegen zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung am<br />

01.11.2010 nicht vor.<br />

Die voraussichtlichen Gesamtkosten der Beteiligungsgesellschaft<br />

und deren Aufgliederung sind im Kapitel 11<br />

„Wirtschaftlichkeitsberechnungen“ dargestellt.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!