23.01.2013 Aufrufe

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

Výročná správa PSS, a. s., za rok 2009 [3 - Prvá stavebná sporiteľňa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

Das Jahr <strong>2009</strong> war durch die weltweiten Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise geprägt.<br />

Die Slowakei, die - wie alle anderen europäischen Länder - mit den Folgen dieser globalen ökono-<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

der Krise in der Slowakei – makroökonomisch gesehen – durch einen deutlichen Rückgang des<br />

Bruttosozialprodukts um –5,7% aus. In <strong>2009</strong> verschwanden rund 900 Unternehmen vom Markt,<br />

viele anderen kündigten Kollektiventlassungen an und führten diese auch durch. Die Arbeitslosenrate<br />

stieg, im Vergleich zum Vorjahr, um zirka 51%, was in absoluten Zahlen bedeutete, dass<br />

es in der Slowakei zum Ende des Berichtsjahres nicht weniger als 380 tausend Arbeitslose im arbeitsfähigen<br />

Alter gab.<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������titionen<br />

und Darlehen zur Folge, was unter anderem auch zum Rückgang der gesamten Bauproduktion<br />

um fast 11% führte.<br />

Dank der unbegrenzten Garantie der Einlagen der Bevölkerung bei Banken ist es gelungen, die<br />

Situation in der Slowakei zu stabilisieren. Auch dieser Maßnahme verdankt die Slowakei, dass sie<br />

zu den neun EU-Mitgliedsstaaten gehört, deren Regierungen nicht gezwungen wurden, sich an<br />

der Rettung des Bankensektors zu beteiligen.<br />

Die Bankinstitute sahen dieser Situation auch nicht tatenlos zu. Einerseits passten sie die Bedingungen<br />

für die Darlehensgewährung an, indem sie noch konsequenter sämtliche Darlehensantragssteller<br />

überprüften (in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsanstalt und dem Gemeinsamen<br />

Bankinformationsregister), andererseits gingen sie an etwaige Probleme ihrer Kunden<br />

mit der Darlehenstilgung stets unter Berücksichtigung sämtlicher, die Insolvenz verursachender<br />

Faktoren heran.<br />

Im Rahmen des Themas Bankensektor und Wirtschaftskrise ist Bausparen speziell hervorzuheben,<br />

das sich gerade in dieser Zeit als eines der verlässlichsten Bankprodukte erwiesen hat. Dieser<br />

Feststellung liegt die grundlegende Eigenschaft des Bausparens zugrunde, ein abgeschlossenes<br />

System zu sein, das unabhängig von Krisenerscheinungen auf den Finanzmärkten funktioniert.<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

gleich zum Vorjahr verzeichnete, kann sie bei einer umfassenden Beurteilung des Geschäftsjahres<br />

<strong>2009</strong> feststellen, dass sie – unter Berücksichtigung des allgemeinen ökonomischen und<br />

wirtschaftlichen Kontexts – auch in diesem Jahr ausgezeichnete Ergebnisse erzielte, was auch<br />

durch bessere Wirtschaftsergebnisse in den Kategorien Gewinn und Bilanzsumme belegt wird.<br />

In <strong>2009</strong> schloss die <strong>PSS</strong> mit ihren Kunden insgesamt 211.616 neue Bausparverträge ab – nahezu<br />

28% mehr als im Vorjahr. Das Volumen an Bausparsummen bei neu abgeschlossenen Bausparverträgen<br />

erreichte € 1,94 Mrd. – um 3,3% mehr als in 2008. Zum 31. Dezember <strong>2009</strong> erfasste<br />

die <strong>PSS</strong> nicht weniger als 821.332 Bausparer und über 913.000 abgeschlossene Bausparverträ-<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!